Robimy to, kimm jesteśmy - Europejczykami!Wir sind was wir tun – Europäer! Im Zeitraum vom 02.11. bis 02.12.2018 besuchten uns wieder 10 Gastschüler aus unserer Partnerschule CKZiU– Racibόrz/Polen in Mainz. Im Rahmen des Projektes „ERASMUS+ ... weiterlesen
Mechatroniker des zweiten Ausbildungsjahres unternahmen eine Exkursion nach Frankfurt, um dort die Gepäckförderanlage des Frankfurter Flughafens zu besichtigen.Insgesamt 150.000 Gepäckstücke werden auf der Gepäckförderanlage der Fraport AG pro Tag ... weiterlesen
Zur Zeit befinden sich elf Auszubildende der Berufsgruppen Mechatroniker sowie Elektroniker für Betriebs- und Automatisierungstechnik auf einem dreiwöchigen Praktikum in Valreas, unserer Partnerschule in der Provence. Neben duftenden ... weiterlesen
Am Montag, den 11. Juni 2018, haben sich die Absolventinnen und Absolventen der Berufsoberschulen und der Höheren Berufsfachschulen nebst Partnern, Freunden und Familie in der Aula eingefunden, um ihre Abschlüsse zu feiern. Eingerahmt von ... weiterlesen
Am 13. Juni startete die Klasse BF1 E 17 mit der Schulsozialarbeiterin Ilse Bautz und ihrem Fachpraxislehrer Jürgen Leiske am Mainzer Hauptbahnhof zu einer Abenteuertour der Extraklasse. Alle Schüler waren pünktlich am Treffpunkt erschienen und ... weiterlesen
Und wie war denn eure Motorradtour am Samstag? Echt super. Treffpunkt war in Ingelheim und von dort ging es durch das schöne Rheinhessen in Richtung Soonwald. Auf kleinen Nebenstrecken, die teilweise auch über die deutsche Alleenstraße führte, ... weiterlesen
„Europejska wspớłpraca szkoleniowa: Mainz - Racibá½¹rz“ Erfolgreich absolvierten wieder 9 Schülerinnen und Schüler von der BBS1-Mainz ein technisches Betriebspraktikum in Racibá½¹rz/Oberschliesen in Polen. In unserem diesjährigen ... weiterlesen
Sonntag - 15:30Uhr – Flughafen Frankfurt - Terminal 2 Hier startete unsere Berufsschulklasse im März 2018 zur Studienfahrt nach Madrid! Allen war längst klar: für diesen famosen Gesamtpreis würden wir so schnell nicht wieder nach Madrid kommen. ... weiterlesen
Vor einigen Tagen wurden unsere französischen Austauschschüler aus Valreas (Provence), die für drei Wochen in Mainz unsere Gäste waren, feierlich verabschiedet. Die diesjährige Abschlussveranstaltung, bei der die Schüler in kurzen Präsentationen ... weiterlesen
Überrascht waren die Auszubildenden MechatronikerInnen und FeinwerkmechanikernInnen der BBS1 schon, als Sie bei Ihrem Besuch am Donnerstag im rheinland-pfälzischen Landtag während der 58. Plenarsitzung“ der Landtagspräsident willkommen hieß und von ... weiterlesen
Elektroniker für Betriebstechnik unternahmen eine Exkursion zu der Mainova und besichtigen das Müllheizkraftwerk (MHKW) in Frankfurt-Heddernheim. In einem Vortrag wurde zunächst die grundlegende Funktionsweise des Kraftwerks erläutert und das ... weiterlesen
Am 08.Mai 2018 besuchte eine Schülergruppe des Beruflichen Gymnasium der BBS1 das Mainzer Fraunhofer Institut. Hier führte der Bürger Europas e.V. eine Veranstaltung zum Thema „Europa in meiner Stadt“ durch, zu der auch die Mainzer ... weiterlesen
Anlässlich des Frankreichaustausches mit unserer Partnerschule aus Valreas, den die Metallabteilung bereits seit 15 Jahren mit großem Erfolg in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Sekretariat in Saarbrücken organisiert und durchführt, bildete ... weiterlesen
Bereits seit dem Jahr 2004/2005 gibt es eine sehr enge Zusammenarbeit der BBS 1 mit dem Lycée Professionel Ferdinand Revoul in Valreas, die wir in diesem Jahr erneut festigen konnten. Bei frühlingshaftem, sonnigem Wetter begrüßten wir am vergangenen ... weiterlesen
Dunkelheit - Musik ertönt, das Licht geht an und das erste Modell erscheint auf dem Laufsteg. Am 28. April war es wieder einmal soweit. Die Maßschneider-Innung Rhein-Main lud zum 22. Kreativ-Wettbewerb. Motto dieses mal: „Glanzstücke“ - in Gold und ... weiterlesen
Schon zu früher Stunde versammelten sich am Sonntag, den 6. Mai fünf Schüler unserer Schule am Hauptbahnhof in Mainz. Ihr Ziel: Der 19. Gutenberg Marathon. Im Rahmen der alljährlichen Schülerstaffel des Marathons galt es, gemeinsam die ... weiterlesen
In diesem Jahr besuchten insgesamt 60 Schüler der Berufsbilder Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker sowie Fachschüler der Automatisierungstechnik für mehrere Tage die Hannovermesse für Industrie (HMI), dem weltweit wichtigsten ... weiterlesen
Ca. 40 Schüler/innen der HBF Design und Kommunikation sowie der Leistungskurse BGY Gestaltungs- und Medientechnik fanden sich im Zeichensaal der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden ein, um sich über den Studiengang Kommunikationsdesign zu ... weiterlesen
Bereits zum vierten Mal besuchten 10 Auszubildende der Bereiche Kfz-Mechatronik, Feinwerkmechanik und Industriemechanik unsere polnische Partnerschule ZSM1 in Krakau. Neben einem technischen Projekt konnten die Jugendlichen auch die kulturelle ... weiterlesen
Am Montag, dem 19.03.2018, wurde in der Medienabteilung der BBS 1 der Sieger des diesjährigen Wettbewerbs für den besten Flyerentwurf des Azubi-Festivals 2018 ermittelt, den die Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen ausgeschrieben ... weiterlesen
Die BBS 1 nahm mit drei Projektgruppen des Abschlussmoduls der Fachschule für Automatisierungstechnik an der Endausscheidung beim diesjährigen XPLORE Automation Award teil, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für ... weiterlesen
Am 15.und 16. Februar konnten 15 Auszubildende der Raumausstatterklasse (RS15+) und 15 Auszubildende der Maler- und Lackiererklasse (ML15) an einer Schulung zum Thema „Rund um die Tapete“ teilnehmen. Die Leitung erfolgte von Herrn Karthaus, welcher ... weiterlesen
Ende Januar spielten sich an der BBS 1 nie gesehene Szenen ab. Obwohl keine Pause war, stürmten zahlreiche Schüler und Lehrer wie auf ein Kommando plötzlich auf den Schulhof, laute Musik erklang. Die Menschen fingen an zu singen und bewegten sich ... weiterlesen
Vom 05.02.2018 bis 07.02.2018 besuchten die 13er Gemeinschaftskunde-Leistungskurse des Beruflichen Gymnasiums der BBS1, in Begleitung der Kollegen Barbara Kremer und Jan Prieß, ein POL&IS-Seminar der Bundeswehr in Oberwesel. „POL&IS ... weiterlesen
Am Dienstag, den 27. Februar 2018 besuchte die BF1 M 17 b in Begleitung von Herrn Risler, Herrn Tauschek und Herrn Leiske das OPEL Werk in Rüsselsheim. Gestartet wurde die Tour am Mainzer Hauptbahnhof. Mit der S8 fuhren wir nach Rüsselsheim und ... weiterlesen
Im Februar fand der Studientag unserer Schule statt. Am Aschermittwoch, den 14. Februar ist das Kollegium unserer Schule mit zwei Bussen nach Speyer gefahren, um das Technikmuseum und den Dom zu besichtigen.Das Technikmuseum ist immer einen Tag ... weiterlesen
Sebastian Lingnau vom Beruflichen Gymnasium erreichte beim Regionalwettbewerb am 23. Februar in Mainz den zweiten Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik. In seiner Arbeit untersucht Herr Lingnau, wie sich gesprochene Sprache zur ... weiterlesen
Am Mittwoch, den 21. Februar 2018 besuchte die BF1 E 17 in Begleitung von Frau Dickau und Herrn Leiske das OPEL Werk in Rüsselsheim. Gestartet wurde die Tour am Mainzer Hauptbahnhof. Mit der S8 fuhren wir nach Rüsselsheim und waren pünktlich am ... weiterlesen
Besuch der Fachmesse INTERGASTRA 2018 in Stuttgart Die INETRGASTRA in Stuttgart ist eine der wichtigsten internationalen Fachmessen in Europa für die Branchen Gastronomie und Hotellerie. Der Vorschlag, die Messe zu besuchen stieß bei zwei Klasse ... weiterlesen
Die BBS 1 nimmt mit acht Projektgruppen des Abschlussmoduls der Fachschule für Automatisierungstechnik am diesjährigen XPLORE Automation Award teil, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und dem ... weiterlesen
In einer Feierstunde in der Aula der Schule haben eine Kfz-Mechatronikerin und 39 Kfz-Mechatroniker ihre Abschlusszeugnisse der Berufsschule erhalten. Abteilungsleiter Frank Wiß begrüßte im Namen der Schulleitung neben den erfolgreichen ... weiterlesen
Beim Infotag haben sich zahlreiche Besucher über das vielseitige Bildungsangebot der Schule informiert. Sehr gut angenommen wurden die kompetent besetzten Beratungsinseln zu den unterschiedlichen Bildungsgängen, die auf die individuellen Belange der ... weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler der HBF DK16 erhielten in diesem Jahr den Auftrag, das Corporate Design des Tanz-Club Blau-Orange e.V. Wiesbaden zu überarbeiten. Umgesetzt werden sollten eine Plakatserie für verschiedene Veranstaltungen inklusive ... weiterlesen
Ein Studiokonzert der Metal-Band „Unprocessed“ in der Alten Schmelze Wiesbaden am 16.12.2017 live als Video aufzuzeichnen, das war die Aufgabe, der sich die Auszubildenden Mediengestalter Bild und Ton im dritten Lehrjahr stellten. Schon zu Beginn ... weiterlesen
Am 11.Dezember 2017 fand in der BBS1 Wirtschaft in Ludwigshafen die Botschafterschulkonferenz Südwest des Programms Botschafterschule für das Europäische Parlament statt. Ziel des Programms Botschafterschule für das Europäische Parlament ist ... weiterlesen
„Können wir mal nach Frankfurt in Museum?“ Diese Frage kam von den Schülerinnen/Schülern des Stammkurses BGY 16e im Beruflichen Gymnasium. So führte uns die Exkursion kurz vor Weihnachten in die Thematik „Fake news“ ein, mit der sich das Art Foyer ... weiterlesen
Im Rahmen des Projektes CATCH-EyoU der Europäischen Union führte die BBS1 Mainz in Zusammenarbeit mit Frau Clara Mikolajczyk der Universität Jena im Dezember 2017 zum wiederholten Male eine Umfrage unter Schülerinnen und Schülern der Berufsschulen ... weiterlesen
Im Zeitraum vom 04.11. bis 02.12.217 besuchten unter der bewährten Leitung von Konrad Hajdasz eine Schülerin und 9 Schülern aus unserer Partnerschule ZSM – RacibÏŒrz (Polen) Mainz. Im Rahmen des Projektes „ERASMUS+ Mobilität“ absolvierten die ... weiterlesen
Am 01. Dezember 2017 fand in der BBS1 Mainz die Veranstaltung „Wer wird Europameister?“ statt. Durchgeführt wurde diese vom Verein „Bürger Europas e.V.“ , deren Vertreter Christoph Krakowiak die Schule besuchte. Mit aktuellen europapolitischen ... weiterlesen
Bei dem diesjährigen internationalen Team-Kochwettbewerb, der Trophée Mille in Reims am 20.11.2017, standen erstmals zwei Auszubildende der BBS1 auf dem Treppchen. Bernadett Sara von Sostmann-Catering in Bodenheim und Andreas Günther vom ... weiterlesen
"Das Ziel unseres Projekts ist es, jungen Menschen länderübergreifende Erfahrungen in ihrem Berufsfeld Mediengestaltung zu ermöglichen. Damit können sie ihre Vorstellungen über den Beruf erweitern und letztlich durch den Kompetenzerwerb im ... weiterlesen
Am vergangenen Freitag, den 17.11.2017 fand in der ILW (Institut für Lehre und Weiterbildung) in Mainz Mombach der Tag der Technik statt. Die ILW ist eine übergeordnete Ausbildungsstätte für die Vermittlung von Spezialwissen für Ausbildungsbetriebe ... weiterlesen
Am 09.11.2017 fand zum wiederholten Male der Besuchstag der Abgeordneten des Landtages von Rheinland-Pfalz statt. Die BBS1 konnte sich über den Besuch der Abgeordneten Cornelia Wilius-Senzer (FDP), Johannes Klomann (SPD), Gerd Schreiner (CDU), ... weiterlesen
Von Aktien bis Zweitmarkt reichen die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Geldanlage, Risikoabsicherung und Altersvorsorge. Hier den Überblick zu behalten ist nicht so einfach. In einer kurzweiligen Veranstaltung klärte Professor Dr. Hartmut Walz ... weiterlesen
Vom 17. bis 24.10.2017 waren 10 Schüler unserer polnischen Partnerschule ZSM1 Krakau zu Gast in Mainz. Sie wurden begleitet von ihren Lehrerinnen Alicja Grzywaczyk und Barbara Dobrek. Dies war der Gegenbesuch unserer Krakau-Fahrt im April und somit ... weiterlesen
Erstmals in der Geschichte der BBS 1 trafen sich über 25 polnische, französische und deutsche Jugendliche zu einer multinationalen Begegnung. Der Schulleiter Georg Sternal lobte bei seiner Begrüßung der Schüler des Lycée Professionnel Ferdinand ... weiterlesen
Erstmals in der Geschichte der BBS1 treffen sich polnische, französische und deutsche Jugendliche zu einer multinationalen Begegnung. Schulleiter Georg Sternal begrüßte 9 Schüler des Lycée Professionnel Ferdinand Revoul aus Valréas mit den ... weiterlesen
Fachschüler für Automatisierungstechnik unternahmen eine Exkursion zum zweitgrößten Reifenhersteller der Welt, zu Michelin nach Bad Kreuznach, der am hiesigen Standort seit über 50 Jahren Premiumreifen für den gesamten weltweiten Unternehmensverband ... weiterlesen
Als Europaschule konnten wir uns im Rahmenprogramm der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Mainz präsentieren. Auf Einladung der Staatskanzlei informierten wir auf der großen Bühne am Liebfrauenplatz über unsere Schulpartnerschaften und ... weiterlesen
Zahlreiche Kollegen aus der Industrie und den Berufsschulen informierten sich in einer gemeinsamen Fortbildung über die Möglichkeiten, das Thema „Getriebe“ anschaulich zu vermitteln. Dem Dozenten Dipl.-Ing. (FH) Markus Bürger von der ... weiterlesen
Aus Sicht eines Veranstaltungstechnikers bietet die IAA in Frankfurt einen riesigen Arbeitsmarkt. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten sind hunderte von Fachkräften auf dem Messegelände damit beschäftigt, Traversen zu montieren, Strom- und ... weiterlesen
Am Samstag, den 16.9.2017 trafen sich fünf motorradbegeisterte Kolleginnen/Kollegen unserer Schule in Ingelheim, um eine Tour in Richtung Mosel zu fahren. Zunächst wurde mit der Fähre nach Hessen übergesetzt und ein Stück auf der bekannten ... weiterlesen
Bankkauffrau gewinnt Wettbewerb der Partnerschaft „Ausbildung bringt's“Auch in diesem Jahr suchte die rheinhessische Medienpartnerschaft „Ausbildung bringt's“ wieder Auszubildende, die sich mit Freude und Einsatz in der Ausbildung befinden und ... weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch hieß es für acht neue Maler- und Lackierergesellen am Mittwoch, den 20. September. Im festlichen Rahmen, organisiert durch die Maler- und Lackiererinnung Mainz- Bingen, fand im Karthäuserhof Hechtseim die Freisprechungsfeier ... weiterlesen
Vor einigen Wochen endete der von der Metallabteilung organisierte und durchgeführte Praktikantenaustausch mit unserer Partnerschule, dem Lycée Professionel Ferdinand Revoul in Valreas in Frankreich. Wie bereits beim Besuch der französischen Gäste ... weiterlesen
Mit einer deutlich geringeren Teilnehmerzahl als in den vergangenen Jahren, aber nicht weniger motiviert, gingen die Läufer und Läuferinnen der BBS 1 am 7.9. an den Start des 5. Firmenlaufs in Mainz. Der Startschuss fiel um 18.30 Uhr an der ... weiterlesen
Unter vielen Heavy-Metal-Fans ist das „NOAF“ mittlerweile ein Begriff. Für alle anderen sei gesagt: Das Neuborn Open Air Festival in Wörrstadt ist ein Musik-Festival, dass sich nicht zu verstecken braucht. Unterstützt von etwa 180 ehrenamtlichen ... weiterlesen
Auch in diesem Jahr starten die neuen BVJ-Schülerinnen und Schüler mit Einführungswoche ins neue Schuljahr. Hier haben sie die Möglichkeit, die Bereiche Farbe/Raum, Metall und Holz in der ersten Schulwoche praktisch kennenzulernen. Im Schwerpunkt ... weiterlesen
Bei der Berufsinformationsmesse BIM präsentierte unsere Schule den mehrerenTausend Besuchern ihr breites Bildungsangebot. Die Nachfrage speziell nachden Wahlschulen war sehr groß. Insbesondere das Berufliche Gymnasium warimmer wieder Grund für ... weiterlesen
Fast jeder fünfte alkoholisierte Unfallbeteiligte ist zwischen 18 und 24 Jahren alt. Grund genug, um junge Erwachsene immer wieder über die scheinbar selbstverständlichen Gefahren des Alkoholkonsums im Straßenverkehr aufzuklären. Dies hat sich die ... weiterlesen
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Technik Mainz 2017! Ein Mann geht bei stockfinsterer Nacht die Dorfstraße entlang. Unter der einzigen Laterne sieht er einen anderen Mann jeden Quadratzentimeter absuchen. ... weiterlesen
Fachschüler für Automatisierungstechnik unternahmen eine Exkursion nach Frankfurt, ...
Bereits zum fünften Mal führte die BBS 3 in Zusammenarbeit mit der DKMS eine ...
Unsere Schule blickt auf eine lange Tradition unterschiedlichster Jugendbegegnungen ...
Am 12.11.2019 besuchten wir, Metehan, Lorenzo und Leonard die Konferenz der ...
„Wie gehen wir miteinander um und was wollen wir erreichen?“Diese Frage stand im ...
[mehr News]