Am Ende des Schuljahres starteten die Schüler:innen des BVJ21D in das Projekt: „Anfertigen einer Marionette“. Zuerst galt es einen Fantasievogel zeichnerisch zu entwerfen, indem sie die vorgegebenen Körperteile in ihren individuellen Entwurf ... weiterlesen
Stolz konnten am 19.07.22 die HBFs Mediendesign 20a und 20b ihre Zeugnisse in feierlicher Atmosphäre in der Aula entgegennehmen. Die Schüler:innen haben innerhalb von zwei Jahren den Abschluss gestaltungstechnische:r Assistent:in gemacht. Auch der ... weiterlesen
Die Schüler:innen der Höheren Berufsfachschule Mediendesign (HBF ME 21b) arbeiteten im Rahmen der BBS 1-Projektwoche an jeweils sechs 1x1 Meter Leinwänden. Die Projektwoche hatte die Zielsetzung, das, was unsere Schule besonders macht, für ... weiterlesen
"Nächster Halt: Nachhaltigkeit": So lautete das Motto des diesjährigen 69. Europäischen Wettbewerbes. Für uns alle ist dies ein sehr wichtiges Thema. Die Unterstufe der Höheren Berufsfachschule IT (HBFIT21a) nahm im Fach Sozialkunde und ... weiterlesen
Extremsommer, Unwetter, Überschwemmungen… so spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels auch bei uns. Besonders im Geographie-Unterricht unseres Beruflichen Gymnasiums greifen wir dieses mehr als wichtige Thema immer wieder auf. Aber ... weiterlesen
Am Freitag, den 08.07.2022, wurden den 37 Abiturien:innen des Jahrgangs BGY19 die Zeugnisse bei der akademischen Feier überreicht. Die Zeugnisvergabe fand in der festlich geschmückten Aula der BBS 1 statt. Umrahmt wurde die Vergabe der Zeugnisse ... weiterlesen
Lehrkräfteseminar: Resilienz In allen Berufen erfahren die dort Tätigen Anforderungen, Herausforderungen und Grenzen. Da sind die Lehrer*innen keine Ausnahme. Genau so geht es im Berufsalltag dem Krankenpflegepersonal oder auch den ... weiterlesen
Nach der bestandenen Gesellenprüfung folgt für die Lehrlinge des graphischen Gewerbes traditionell noch eine weitere, harte Prozedur: Das Gautschen, ein Jahrhunderte alter Brauch der Buchdruckerzunft. Die heutigen Gautschlinge sind natürlich keine ... weiterlesen
Am Donnerstag, den 23.06.2022, führte der Kurs des Darstellenden Spiels der 12. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums das Stück: COMING OF AGE oder: Einfach nur Erwachsenwerden? in der Aula auf. Geleitet wurde der Kurs von Britta Kretzer. ... weiterlesen
Elektroniker für Betriebstechnik unternahmen eine Exkursion zu der Mainova und besichtigen dort das Heizkraftwerk West (HKW) in Frankfurt am Main. In einem Vortrag wurde zunächst die grundlegende Funktionsweise des Kraftwerks erläutert und das ... weiterlesen
Vergangenen Donnerstag besuchte die gesamte 12. Jahrgangsstufe des beruflichen Gymnasiums die „Junge Bühne“ in Mainz und sah sich die Inszenierung des Dramas „Woyzeck“ von Georg Büchner an, das vorher im Rahmen des Deutsch-Unterrichts gelesen ... weiterlesen
Mit ca. interessierten 60 Schüler:innen der HBF Mediendesign und dem Leistungskurs Gestaltungs- und Medientechnik fielen wir in die Hochschule Mainz am Standort Holzstraße ein. Neben den Informationen zum Bachelor- und Masterstudiengang ... weiterlesen
Kopfüber und in freiem Fall hat man sicher eine ganz neue Perspektive auf die zurückliegende Zeit ohne Klassenfahrt. Die beiden Unterstufen der Höheren Berufsfachschule Mediendesign konnten diese Sichtweise während einer Exkursion zum Holiday-Park ... weiterlesen
Nach dem erfolgreichen Start des europäischen Flipperprojektes "EDU-Play4.0" im vergangenen Jahr in Mainz und der Fortsetzung im tschechischen Rakovník fand nun die dritte und letzte Arbeitsphase in Polen statt. Vom 1.bis 10. Juni ... weiterlesen
Wieder einmal war es so weit. Nach zwei Jahren „Modenschau im Netz“, fanden sich am 7.5.2022 zahlreiche Besucher im Saalbau Bornheim/Frankfurt am Main ein, um der Modeschau der Azubis der Maßschneider beizuwohnen. Das diesjährige Motto lautete: ... weiterlesen
Anlässlich des europäischen Projekttages beantwortete am 23.05.22 der Bundestagsabgeordnete Daniel Baldy (SPD) in einer lockeren Gesprächsrunde die Fragen unserer Schüler:innen. Klassen aus verschiedenen Schulformen sammelten vorab Fragen zu ... weiterlesen
In der Mitgliederversammlung präsentierte der Vorstand eine erfolgreiche Jahresbilanz seiner Arbeit im Jahr 2021. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Andreas Fels berichtete der Schulleiter Dr. Rüdiger Tauschek über die aktuelle Situation der ... weiterlesen
Esther Schmitt ist Bundessiegerin bei den Maßschneidern, Schwerpunkt Herren, geworden. Janna Ott ist Landessiegerin bei den Maßschneidern, Schwerpunkt Damen, geworden. Beide haben ihre Ausbildung am Staatstheater Mainz absolviert. Für Ihren ... weiterlesen
Nach dem erfolgreichen Start des europäischen Flipperprojektes „EDU-Play 4.0“ im vergangenen Jahr in Mainz fand jetzt die Fortsetzung im tschechischen Rakovnik statt. Vom 14. bis 23. März arbeiteten 30 Jugendliche aus Tschechien, Polen und ... weiterlesen
Getreu unseres Leitbildsatzes „Gemeinsam sind wir lernfreudig“ haben sich am 9. und 10. März 2022 Schüler:innen und Lehrer:innen in der Aula unserer Schule versammelt, um ihren Unterricht weiter zu entwickeln. Die beiden Tage beinhalteten ... weiterlesen
Ein Kartrennen zwischen vier Teams mit einer Menge „Schotter“ als Siegesprämie. Dieses Spektakel wollten die Auszubildenden Mediengestalter Bild und Ton im dritten Ausbildungsjahr als Live-TV-Sendung realisieren. Nachdem in den vorhergehenden ... weiterlesen
Die Handwerkskammer (HWK) Rheinhessen bietet seit einigen Monaten im ehemaligen Karstadt-Warenhaus auf der Ludwigstraße die Möglichkeit, Handwerksberufe zu entdecken. Das Konzept richtet sich vorrangig an Jugendliche, welche bei der Berufswahl noch ... weiterlesen
Zahlreiche „Besucher“ haben sich beim Online-Infotag unserer Schule virtuell über das breite Bildungsangebot informiert und den persönlichen Kontakt zu den Lehrkräften gesucht. Gut gebucht waren die Video-Chats mit Kolleginnen und Kollegen aus den ... weiterlesen
Am 27.01.2022 hatten zwei Klassen der Berufsfachschule 1 und eine Klasse des Berufsvorbereitungsjahres die Möglichkeit sich mit verschiedenen Medien über interessante Ausbildungsberufe zu informieren Die Firma Studio2B aus Berlin stellt Tablets, ... weiterlesen
Im November 2015 ging es auf der UN-Klimakonferenz in Paris um das Ganze. Eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der internationalen Klimapolitik ist der Weltklimavertrag mit Klimaschutzzielen für alle Länder. Im weiteren ... weiterlesen
Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten 30 Jugendliche aus dem tschechischen Rakovnik, dem polnischen Krakau und der BBS 1 Mainz, wie sie im Rahmen des europäischen ERASMUS-Projektes „EDU-Play 4.0“ voneinander und miteinander lernen ... weiterlesen
Sie hatten sich schon sehr darüber gefreut, im Oktober am Workshop in Elche, Spanien, teilnehmen zu dürfen. Dass sie dort europäische Freundschaften schließen würden, damit hatten sie dann aber wohl doch nicht ... weiterlesen
"Wandel fängt mit Bildung an." Am Dienstag, den 23.11.21 nahmen unsere Geographie-Grundkurse der 13. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums an einem Workshop im Rahmen der Public Climate School teil. Das digitale Bildungsprogramm wurde ... weiterlesen
Am Mittwoch den 5.10 führten die Schülerinnen und Schüler der Klasse BS KO 19B das Projekt „Candyland“ durch. Dieses Projekt widmete sich, dem Wunsch der Auszubildenen gemäß, voll und ganz dem Themenschwerpunkt Dessert. Das Projekt bot den ... weiterlesen
Fünf Slammer(innen) traten am 30.09.21 auf dem Gelände des Adamshofs in Wiesbaden auf. Der Reiterhof bot eine fantastische Kulisse. Warm eingepackt haben sich 14 Schüler(innen) und drei Lehrerinnen des beruflichen Gymnasiums unter freiem Himmel ... weiterlesen
Zu Beginn des Schuljahres fand in der pädagogischen Abteilung eine Aktionswoche zur Einführung und Orientierung statt. Alle neuen Schülerinnen und Schüler in der Schulform Berufsvorbereitungsjahr durften in dieser Woche verschiedene berufliche ... weiterlesen
Die neuen Schüler/innen der HBF Mediendesign besuchten in der nahe gelegenen Kunsthalle Mainz die Ausstellung „Wir leben auf einem Stern“. Die Schüler/innen durften zu den Kunstwerken der aktuellen und ehemaligen Studierenden der nahe gelegenen ... weiterlesen
Im Schuljahr 2021/2022 startet die Duale Berufsoberschule in ganz neuer Organisationsform: "FiF" - Fachhochschulreife im Fernunterricht Die DBOS im Fernunterricht vereinfacht die Teilnahme für die Schülerinnen und Schüler, da sie die ... weiterlesen
Ende September erwarten 10 Industrie- und Feinwerkmechaniker-Azubis im Rahmen eines trinationalen Projektes ihre Partner aus dem tschechischen Rakovnik und dem polnischen Krakau. Die Azubis und Schüler wollen einen Flipper als mechatronisches System ... weiterlesen
Am Ende des Schuljahres starteten die Schüler:innen des BVJ21D in das Projekt: ...
Stolz konnten am 19.07.22 die HBFs Mediendesign 20a und 20b ihre Zeugnisse in ...
Die Schüler:innen der Höheren Berufsfachschule Mediendesign (HBF ME 21b) arbeiteten ...
"Nächster Halt: Nachhaltigkeit": So lautete das Motto des diesjährigen 69. ...
Extremsommer, Unwetter, Überschwemmungen… so spüren wir die Auswirkungen des ...
[mehr News]