Der Bildungsgang dauert 2 Jahre und wird in Vollzeitform durchgeführt. Während der zweijährigen Ausbildung muss zu festgelegten Terminen innerhalb der Schulzeit ein Betriebspraktikum von 12 Wochen für den Assistentenabschluss absolviert werden. Für den Fachhochschulreifeabschluss müssen außerhalb der Schulzeit zusätzlich weitere 14 Wochen Praktikum nachgewiesen werden.
Die BBS 1 bietet die Höhere Berufsfachschule in folgenden Fachrichtungen an:
Video-Vorstellung des Bildungsgangs
Qualifizierter Sekundarabschluss I oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Anmeldungen für den Besuch der Höheren Berufsfachschule werden bis zum 1. März eines jeden Jahres angenommen.
Die Höhere Berufsfachschule endet mit folgenden Prüfungen:
Einer mehrteiligen schriftlichen und einer praktischen Prüfung für den Assistentenabschluss und weiteren schriftlichen Prüfungen zum Erlangen der Fachhochschulreife.
Schüler/innen, die die Assistentenprüfung bestanden haben und alle notwendigen Praktika nachweisen können, erhalten je nach Fachrichtung ein Abschlusszeugnis mit dem Vermerk:
Schüler/innen, die die Assistentenprüfung und die Fachhochschulreifeprüfung bestanden haben und alle notwendigen Praktika nachweisen können, erhalten ein Fachhochschulreifezeugnis.
Infoflyer
Höhere Berufsfachschule
Infoblatt
neue HBF Informationstechnik
Infoblatt
neue HBF Mediendesign
Bücherlisten für das Schuljahr 2020/2021:
HBF Mediendesign 2020/21
HBF Gastronomie 2020/21
HBF Informationstechnik 2020/21