Am 12.11.2019 besuchten wir, Metehan, Lorenzo und Leonard die Konferenz der Botschafterschulen des EU-Parlaments in Rüsselsheim. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin Sonja Schmithals wurden wir in einem Europa-Café empfangen. Hier hatten wir die Möglichkeit, mit anderen Senior- und Juniorbotschaftern in Kontakt zu treten und mit ihnen über die ausgestellten Schulprojekte zum Thema „EU“ zu sprechen. Besonders überzeugt hat uns ein Projekt, bei dem einige Schüler das bekannte Brettspiel „Mensch ärgere Dich nicht“ mit Fragen zur EU kombiniert haben und so spielerisch einen Lerneffekt erzielen konnten. Aber auch die Projekttage einiger Schulen mit Umfragen zur EU, Podiumsdiskussionen und Planspielen waren beeindruckend. Anschließend wurde eine QR-Code-Ralley durchgeführt. Hierbei konnten wir unser Wissen zur EU testen.
Nach einer Mittagspause wurden wir in Gruppen aufgeteilt und verschiedene Workshops durchgeführt. In Lorenzos Gruppe wurde zum Beispiel der Gesetzgebungsprozess im Europäischen Parlament nachgestellt. Die Teilnehmer wurden zunächst in Parteien mit individuellen Zielen und Werten (z.B. kritisch-traditionell, ökologisch oder industriell motiviert) eingeteilt. Danach diskutierten wir über den Gesetzesvorschlag, allen EU-Bürgern zum 18-jährigen Geburtstag ein Interrail-Ticket durch die EU zu schenken und stimmten schließlich darüber ab. Durch dieses Projekt konnten wir einen Einblick in die Vielschichtigkeit des demokratischen Prozesses erlangen. Trotz des straffen Programms blieb immer wieder Zeit, um sich über anstehende Projekte auszutauschen oder aber die Frage, warum es an einigen Schulen einfacher ist neue Juniorbotschafter zu gewinnen, als an anderen.
Alles in allem bot das Juniorbotschaftertreffen viele Interessante Begegnungen, Anregungen und Kontakte für das EU-Projekt in unserer Schule.
Am Ende des Schuljahres starteten die Schüler:innen des BVJ21D in das Projekt: ...
Stolz konnten am 19.07.22 die HBFs Mediendesign 20a und 20b ihre Zeugnisse in ...
Die Schüler:innen der Höheren Berufsfachschule Mediendesign (HBF ME 21b) arbeiteten ...
"Nächster Halt: Nachhaltigkeit": So lautete das Motto des diesjährigen 69. ...
Extremsommer, Unwetter, Überschwemmungen… so spüren wir die Auswirkungen des ...
[mehr News]