Auch dieses Jahr hat die BBS1 Mainz, vertreten durch das Lehrerinnenteam Gabriele Dethlefs, Yvonne Hero und Bahar Caglar, an dem Netzwerktreffen der 64 Europaschulen in Rheinland-Pfalz teilgenommen. Die Multiplikatorenfortbildung fand vom 28. bis 30.08.2019 im Europahaus Bad Marienberg statt. Das Europahaus führt die Tradition fort, Europaschulen an einem außerschulischen Lernort zusammenzubringen und den Austausch untereinander zu stärken. Durch das schulübergreifende Networking hatten wir die Möglichkeit, voneinander zu lernen sowie neue Anregungen und Perspektiven für das Europaprofil unserer Schule mitzunehmen.
Neben Workshops und dem schulübergreifenden Austausch gab es Beiträge von der Staatskanzlei, dem Bildungsministerium sowie dem Pädagogischen Landesinstitut RLP. Beim „Europäischen Markt der Möglichkeiten“ wurden Angebote von Externen vorgestellt, von denen wir Gebrauch machen möchten, um den europäischen Schulalltag noch attraktiver und kreativer gestalten zu können.
Bereits nächstes Jahr steht die Rezertifizierung für die nächsten fünf Jahre durch das Bildungsministerium an. Die BBS1 Mainz freut sich auf diese Herausforderung, denn schließlich geht es um eine gemeinsame demokratische Zukunft in Europa.
Am Ende des Schuljahres starteten die Schüler:innen des BVJ21D in das Projekt: ...
Stolz konnten am 19.07.22 die HBFs Mediendesign 20a und 20b ihre Zeugnisse in ...
Die Schüler:innen der Höheren Berufsfachschule Mediendesign (HBF ME 21b) arbeiteten ...
"Nächster Halt: Nachhaltigkeit": So lautete das Motto des diesjährigen 69. ...
Extremsommer, Unwetter, Überschwemmungen… so spüren wir die Auswirkungen des ...
[mehr News]