Vor einigen Wochen endete der von der Metallabteilung organisierte und durchgeführte Praktikantenaustausch mit unserer Partnerschule, dem Lycée Professionel Ferdinand Revoul in Valreas in Frankreich. Wie bereits beim Besuch der französischen Gäste bei uns in Mainz fand unser Gegenbesuch in Valreas in einem Zeitrahmen von drei Wochen statt. Untergebracht wurde die Gruppe hierbei in einem Selbstversorgerhaus in der Nähe von Grignan. Wie bereits schon in Mainz, so sah das Programm in der ersten Woche neben einem Sprachkurs, der im Lycée stattfand, auch das Erkunden landschaftlich und kulturell bedeutsamer Stätte vor. In der zweiten und dritten Woche absolvierten unsere Schüler, die den Berufsbildern Mechatroniker sowie Elektroniker für Automatisierungs- und Betriebstechnik angehörten, gemeinsam mit den bereits bekannten französischen Tandempartnern das betriebliche Praktikum, das in diesem Jahr in den Betrieben Silvatrim, E'leclerc, Christaline, Hopital, Biere de Nyons, Gerflor, Durance, Cave de Nyons, Sicaf und Packetis stattfand.
Der guten Vorbereitung durch das Team der BBS 1 in Mainz, den betrieblichen Partnern und der individuellen Betreuung der Praktikanten ist es zu verdanken, dass bei den Abschlusspräsentationen ein durchweg positives Fazit gezogen werden konnte. Alle französischen, sowie auch die am Austausch beteiligten Deutschen Firmen signalisierten ihr Interesse, auch im Jahr 2020 wieder dabei zu sein und gemeinsam mit der BBS 1 Mainz den Austausch auf deutscher, sowie auf französischer Seite zu unterstützen. Die konkreten Planungen zur Weiterführung dieses Austausches laufen bereits. Vor einige Tagen konnte jedem Teilnehmer der Europass "Mobilität" überreicht werden, der die im Austauschprogramm erworbenen beruflichen Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen europaweit standardisiert darstellt.
Abschließend möchte ich mich nochmals stellvertretend bei allen bedanken, die eine Durchführung des Austausches erst möglich gemacht haben.
Merci á tous. Nous nous réjouissons déj á en pensant á l'année prochaine.
Am Ende des Schuljahres starteten die Schüler:innen des BVJ21D in das Projekt: ...
Stolz konnten am 19.07.22 die HBFs Mediendesign 20a und 20b ihre Zeugnisse in ...
Die Schüler:innen der Höheren Berufsfachschule Mediendesign (HBF ME 21b) arbeiteten ...
"Nächster Halt: Nachhaltigkeit": So lautete das Motto des diesjährigen 69. ...
Extremsommer, Unwetter, Überschwemmungen… so spüren wir die Auswirkungen des ...
[mehr News]