Die grundsätzliche Aufgabe der Schülervertretung besteht darin, das Mitspracherecht der Schüler umzusetzen. Das bedeutet, dass die Schülervertretung sich für die Interessen der Schüler einsetzt und diese gegenüber der Schulleitung einbringt. Konkret hat die Schülervertretung das Recht darauf, dass die Schulleitung jederzeit ein offenes Ohr für ihre Belange haben muss.
Diese Belange können Verbesserungsvorschläge zur Unterrichtsführung sein, Konflikte mit dem Lehrerkollegium oder organisatorische Probleme betreffen oder sich um beliebige andere Anliegen drehen. Die Schülervertretung sollte lediglich darauf achten, dass nicht jede Kleinigkeit direkt bei der Schulleitung vorgebracht wird. Viele Probleme lassen sich auch lösen, indem man direkt mit den Beteiligten spricht.
Eine weitere wesentliche Aufgabe der Schülervertretung ist es, AGs zu bilden und die Planung von Schulprojekten zu übernehmen.
Außerdem setz sich unsere Schüler Vertretung für die absolute Gleichstellung von Schüler:innen auf der Schule.
Sie sorgt dafür, dass Schüler:innen auf keine Weise von Lehrer:innen gemobbt, benachteiligt oder runtergemacht werden und geht mit Rassismus und Diskriminierung jeder Form kritisch um. Außerhalb der Schule setz sich die SV auch direkt mit dem Bildungsministerium in Verbindung und meldet solche Fälle von Lehrer:innen, falls es vorkommen sollte.
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation, ist die SV vorübergehend nur über Microsoft-Teams oder E-Mail zu erreichen. Bei wichtigen Angelegenheiten ist ein vereinbartes Treffen möglich.
Eine direkte Kontaktaufnahme mit unserer Schülervertretung ist über schuelersprecher(at)bbs1-mainz.de möglich.
Bei Nachfragen zur Schülervertretung, wenden Sie sich bitte an die zuständige Verwaltungsfachkraft Frau Suzan Kopan und in cc an die zuständige Studiendirektorin Frau Petra Orlob-Groh (petra.orlob-groh(at)bbs1-mainz.de).
Eine Übersicht über die Schülervertreter/innen finden Sie demnächst hier.
Vergangenen Donnerstag besuchte die gesamte 12. Jahrgangsstufe des beruflichen ...
Mit ca. interessierten 60 Schüler:innen der HBF Mediendesign und dem Leistungskurs ...
Kopfüber und in freiem Fall hat man sicher eine ganz neue Perspektive auf die ...
Nach dem erfolgreichen Start des europäischen Flipperprojektes ...
Wieder einmal war es so weit. Nach zwei Jahren „Modenschau im Netz“, fanden sich ...
[mehr News]