Wir bemühen uns dieser Aufgabe gerecht zu werden und die Lehramtsanwärter/innen in die Unterrichtsarbeit kompetent einzuführen. Dabei sind drei Hauptbereiche zu beachten:
Die Ausbildungsarbeit in den drei oben genannten Bereichen wird durch kritische Reflexionen und intensive Gespräche zwischen dem LAA, den Mentoren und der Schulleitung ergänzt.
Die Ausbildung ist nicht auf wenige Mentoren beschränkt. Jeder Lehrer kann als Mentor eingesetzt werden. Wer in einer Ausbildungsphase nicht Mentor ist, unterstützt und ergänzt die Arbeit der Kollegen.
Wir sind bereit auch vom Lehramtsanwärter/in zu lernen. Von ihnen gehen Impulse aus die eigene Arbeit zu überdenken. Sie informieren uns über neue Theorien und Methoden und den Einsatz neuer Medien. Im fachlichen und persönlichen Austausch beraten und besprechen wir uns und nehmen sie in das Kollegium auf.
03.08.2006, SWo
Vergangenen Donnerstag besuchte die gesamte 12. Jahrgangsstufe des beruflichen ...
Mit ca. interessierten 60 Schüler:innen der HBF Mediendesign und dem Leistungskurs ...
Kopfüber und in freiem Fall hat man sicher eine ganz neue Perspektive auf die ...
Nach dem erfolgreichen Start des europäischen Flipperprojektes ...
Wieder einmal war es so weit. Nach zwei Jahren „Modenschau im Netz“, fanden sich ...
[mehr News]