Zum Abschluss der Klassenstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums hatten die Stammkurse Mathematik, Physik, Chemie und Informatik die Möglichkeit, die über 1,3 Millionen Einwohner fassende Hauptstadt der Tschechischen Republik kennenzulernen. Wenige Tage ... weiterlesen
Die Abschlussklasse der Mechatroniker unternahm eine Exkursion zum ICE Bahnbetriebswerk Griesheim, in dem alle mehrsystemfähigen Triebfahrzeuge Deutschlands gewartet werden. Dies trifft zur Zeit auf alle Züge der ICE 3 Reihe, sowie die der Serie ... weiterlesen
Über den Tellerrand geschaut – Austausch mit polnischen Kollegen der berufsbildenden Schule Mechanika im Rahmen der ERASMUS+ Mobilitätscharta zur Lehrerfortbildung Seit 10 Jahren organisieren Rolf Göttelmann (BBS1 in Mainz) und Konrad Hajdasz ... weiterlesen
Zur Zeit befinden sich elf Auszubildende der Berufsgruppen Mechatroniker sowie Elektroniker für Betriebs- und Automatisierungstechnik auf einem dreiwöchigen Praktikum in Valreas, unserer Partnerschule in der Provence. Neben duftenden ... weiterlesen
Eine kleine Delegation unserer Schule nahm an einem Seminar teil, bei dem Erfahrungen über Schulpartnerschaften ausgetauscht wurden. Themen waren die Initiierung von Gruppenaktivitäten, methodische Überlegungen bei der Umsetzung berufsrelevanter ... weiterlesen
Am 13 und 14. Mai fand die Regionalkonferenz Rheinland-Pfalz der Initiative „Austausch macht Schule“ in Ingelheim statt. Die BBS1 Mainz wurde gebeten, im Rahmen einer Vernissage ihre Austauschprojekte und Schulpartnerschaften vorzustellen. Dr. ... weiterlesen
Vor einigem Tagen wurden unsere französischen Austauschschüler aus Valreas (Provence), die für drei Wochen in Mainz unsere Gäste waren, feierlich verabschiedet. Die diesjährige Abschlussveranstaltung, bei der die Schüler in kurzen Präsentationen ... weiterlesen
Erstmals hat unsere Schule an den Juniorwahlen teilgenommen. Unter dem Motto Demokratie erleben und erlernen gibt es dieses Projekt bundesweit seit 1999, um junge Menschen auf ihre zukünftige politische Teilhabe vorzubereiten. Die BBS1 hat mit ... weiterlesen
Elektroniker für Betriebstechnik unternahmen eine Exkursion zu der Mainova und besichtigen dort das Heizkraftwerk West (HKW) in Frankfurt am Main. In einem Vortrag wurde zunächst die grundlegende Funktionsweise des Kraftwerks erläutert und das ... weiterlesen
Schon zu früher Stunde versammelten sich am Sonntag, den 5. Mai 2019 acht Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Hauptbahnhof in Mainz. Ihr Ziel: Der 20. Gutenberg Marathon. Im Rahmen der alljährlichen Schülerstaffel des Marathons galt es, ... weiterlesen
Anlässlich des Austausches mit unserer Partnerschule aus Valreas, den die Metallabteilung bereits seit 16 Jahren mit großem Erfolg in Kooperation mit ProTandem (ehemals das Deutsch-Französischen Sekretariat in Saarbrücken) organisiert und ... weiterlesen
Am Samstag, den 11.05.2019 konnten wir das Erste Mal das PolenMobil an unserer Schule begrüßen. Dies ist ein Projekt des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Kooperation mit der ... weiterlesen
Seit diesem Schuljahr ist die BBS 1 Mainz Teil eines dreijährigen Erasmus+ Projekts. Nach dem ersten Treffen in Mainz im vergangenen Dezember fand nun der zweite Workshop mit dem Schwerpunkt „Food and Body“ in Dänemark statt. Dazu reisten fünf ... weiterlesen
Bereits seit dem Jahr 2004/2005 gibt es eine sehr enge Zusammenarbeit der BBS 1 mit dem Lycée Professionel Ferdinand Revoul in Valreas, die wir in diesem Jahr erneut festigen konnten. Bei frühlingshaftem, sonnigem Wetter begrüßten wir am vergangenen ... weiterlesen
12 polnische Jugendliche der Krakauer Partnerschule ZSM 1 arbeiteten mit 12 Auszubildenden der BBS1 zehn Tage lang zum Thema Elektromobilität. Aus ganz normalen Fahrrädern entstanden dabei zwei E-Bikes. Die Jugendlichen agierten in binationalen ... weiterlesen
Am 15.4.2019 besuchte die BF1 M18 b die Eisengießerei Römheld & Moelle in Mainz. Diese Firma befindet sich in der Nähe unserer Schule und kann zu Fuß in ca. 25 Minuten erreicht werden. Organisiert und begleitet wurde diese ... weiterlesen
Das diesjährige Leitthema lautete "Industrie 4.0" und rückte die zunehmende Vernetzung aller Bereiche der Industrie in den Mittelpunkt. Weiterhin standen Innovationen im Bereich der regenerativen Energietechnik und der Elektromobilität im ... weiterlesen
Als Europaschule der 1. Stunde hat die BBS1 die diesjährige Feierstunde für die 9 neuen Europaschulen des Landes Rheinland Pfalz am 22.03.2019 ausgerichtet. Kriterien für die Auszeichnung sind u.a. das Europäische Profil, internationale ... weiterlesen
Am 21.02.2019 unternahmen Auszubildende der Raumausstatterklasse RS 16+ einen Besuch bei der Firma Nora Systems in Weinheim. Dort werden hochwertige Fußbodenbeläge aus Kautschuk hergestellt. Diesen komplexen Herstellungsprozess konnten die Schüler ... weiterlesen
Für die lernfeldübergreifende Projektarbeit reisten die Schüler der Klasse MGBT 17 für fünf Tage in die österreichische Stadt Bregenz. Bereits Monate im Voraus begannen die angehenden Mediengestalter Bild und Ton in Kleingruppen mit der Planung ... weiterlesen
Unter diesem Motto fand am 04.02.19. eine Kuchenspende- und Verkaufsaktion im großen Lehrerzimmer der BBS I statt. Die Ethikkurse des beruflichen Gymnasiums organisierten den Kuchenverkauf auf Spendenbasis unter der Leitung von Frau Nikopoulou, die ... weiterlesen
Im Sommer 2018 besuchten die angehenden Fachkräfte für Veranstaltungstechnik der Klasse FVT16 den Aufbau des Neuborn Open Air Festivals. Die Schüler waren anschließend so begeistert vom Austausch mit den Technikern vor Ort, dass innerhalb der Klasse ... weiterlesen
Am 18. Januar 2019 begrüßte die Berufsbildende Schule Mainz 1 Herrn Ringkowski der Firma Ronnefeldt Frankfurt a.M. als Referent eines sehr interessanten Teeseminars im frisch sanierten Schulrestaurant. Die Teilnehmergruppe des Seminars bestand aus ... weiterlesen
Französisch auf Rädern für unsere Schülerinnen und Schüler In Rheinland-Pfalz ist dieses Schuljahr Julie Tanneau mit ihrem FranceMobil unterwegs. Am 21.02.2019 besuchte sie die Französisch-Klassen des Beruflichen Gymnasiums, der ... weiterlesen
In einer Feierstunde haben 17 Kfz-Mechatroniker ihre Gesellenbriefe und die Abschlusszeugnisse der Berufsschule erhalten. Abteilungsleiter Frank Wiß begrüßte im Namen der Schulleitung neben den Auszubildenden mit ihren Familienangehörigen und ... weiterlesen
Beim Infotag haben sich zahlreiche Besucher über das vielseitige Bildungsangebot der Schule informiert. Sehr gut angenommen wurden die kompetent besetzten Beratungsinseln zu den unterschiedlichen Bildungsgängen, die auf die individuellen Belange der ... weiterlesen
Unsere beiden BVJ-Sprachförderklassen durften am 14.01. und 16.01.19 im Hilton City Hotel jeweils einen Schnuppertag absolvieren und dabei über die Vergangenheit und Gegenwart der zweitgrößten Hotelkette der Welt lernen. Außerdem sammelten die ... weiterlesen
Im dritten Ausbildungsjahr der Mediengestalter Bild und Ton steht planmäßig die Produktion einer TV-Livesendung als Projektarbeit an. Nach der Ideenfindung und Planung im Unterricht einigten sich die 19 Schüler der BSMGBT16 darauf, ein Studiokonzert ... weiterlesen
„Kreative Ideen und Projekte umsetzen“ das ist der Leitgedanke der Projektarbeiten der Fachschule Automatisierungstechnik. Auch dieses Jahr sind wieder acht Teams mit ihren innovativen Arbeiten in den Bereichen Elektromobilität, der Roboter- und ... weiterlesen
Unser erstes europäisches Arbeitstreffen mit unserem Kooperationspartner, der Europaschule der Berufsbildenden Schule Wirtschaft 1 in Ludwigshafen, war ein voller Erfolg. Beim alljährlichen Netzwerktreffen der Europaschulen in Rheinland-Pfalz ... weiterlesen
„Wildnis“ ist der Titel einer aktuellen Ausstellung der Kunsthalle Schirn in Frankfurt am Main. Zum gleichnamigen Thema haben Schüler der Klasse BVJ 18 E an dem „Schirn Domino Projekt“ teilgenommen, dessen Ziel es ist, Jugendlichen mit ... weiterlesen
Den Lebensmitteln der Zukunft, vergangenen Ernährungsgewohnheiten und aktuellen Entwicklungen der Gastronomie waren Schüler aus fünf europäischen Ländern in und um Mainz auf der Spur. Die Woche vom 09. bis 15. Dezember 2018 war das Auftakttreffen ... weiterlesen
Während der letzten Sitzung des Arbeitskreises Europa entstand spontan die Idee, gemeinsam eine Plenarsitzung des Europäischen Parlaments in Straßburg zu besuchen. Es folgte eine Einladung der EU-Abgeordneten Birgit Collin-Langen, der wir gern ... weiterlesen
„Kreative Ideen und Projekte umsetzten“ das ist der Leitgedanke der Projektarbeiten der Fachschule Automatisierungstechnik. Auch dieses Jahr sind wieder acht innovative Teams in den Bereichen Elektromobilität, der Roboter- und Mikrocontrollertechnik ... weiterlesen
Auch in diesem Jahr stand die Interaktion im Zentrum beim rheinhessischen Tag der Technik der IHK, welcher am 16.11.2018 am Institut für Lehrer und Weiterbildung (ILW) in Mainz-Mombach stattgefunden hat. Im Rahmen eines "Mitmach"-Konzepts ... weiterlesen
Das deutsch-polnische Jugendwerk DPJW hatte einen zweitägigen Kongress in Warschau angeboten. Über 250 Betreuer deutsch-polnischer Schulpartnerschaften trafen sich zum Erfahrungsaustausch und informierten sich in interaktiven Workshops über Tipps ... weiterlesen
Bereits zum fünften Mal waren vom 17. bis 24. Oktober 12 Jugendliche aus unserer polnischen Partnerschule ZSM1 aus Krakau mit den betreuenden Lehrerinnen Alicja Grzywaczyk und Agnieszka Krzyżak zu Gast in Mainz. Sie arbeiteten gemeinsam mit den ... weiterlesen
„Imaging unlimited“ war das diesjährige Motto der weltweiten Messe für Foto- und Videotechnik. Welche Grenzen die Branche mit ihren neuesten Entwicklungen nun tatsächlich überwunden hat, versuchten Schülerinnen und Schüler der Medienabteilung bei ... weiterlesen
Bereits am Vortag des Schulfestes rollten ab 12:00 Uhr die ersten LKWs auf das Gelände der Bezirkssportanlage Mainz Mombach. Die angehenden Fachkräfte für Veranstaltungstechnik der Klasse BS FVT 16 haben in den Wochen zuvor ihre Hausaufgaben ... weiterlesen
Fachschüler für Automatisierungstechnik unternahmen eine Exkursion zu einem der größten Pharmakonzerne der Welt, zu Sanofi in den Industriepark Frankfurt Höchst, der am hiesigen Standort seit über 100 Jahren Pharmaerzeugnisse für den gesamten ... weiterlesen
Vor einigen Wochen endete der von der Metallabteilung organisierte und durchgeführte Praktikantenaustausch mit unserer Partnerschule, dem Lycée Professionel Ferdinand Revoul in Valreas in Frankreich. Wie bereits beim Besuch der französischen Gäste ... weiterlesen
Am Freitag, den 14. September 2018, traf sich die BF1 18 b mit ihren Fachpraxislehrern Herr Risler und Herr Leiske in Ingelheim, um die Firma Gemünden zu besuchen. Dort wurden die Schüler von einem erfahrenen Mitarbeiter über den Beruf des Maurers ... weiterlesen
Die 4. Multiplikatorenfortbildung und zugleich das Netzwerktreffen 2018 der 55 Europaschulen in Rheinland-Pfalz war auch in diesem Jahr wieder sehr erfolg- und lehrreich für die Teilnehmer der BBS1-Mainz. Dieses Engagement dokumentiert eine aktive ... weiterlesen
Am Mittwoch, den 5. September 2018 besuchten wir mit unserer Zimmerfachklasse den Hessenpark in Neu-Anspach. Das beliebte Freilichtmuseum bietet einen außergewöhnlichen Eindruck in den Fachwerkbau. Zunächst bekamen die Schüler einen Einblick in die ... weiterlesen
Einen schöneren Einstieg in ein neues Schuljahr als ein Fest für die Schulgemeinschaft ist kaum vorstellbar. 1200 Schülerinnen und Schüler sowie 160 Lehrerinnen und Lehrer genossen einen Bilderbuchtag auf der Bezirkssportanlage in Mombach. Kein ... weiterlesen
Der Frankreichaustausch der Metallabteilung nach Valreas konnte für die BBS 1 den Sportpreis der Stadt Mainz erringen. Ausgezeichnet wurde der sportliche Erfolg als Ergebnis einer besonderen schulischen Konzeption, das besondere Engagement aller am ... weiterlesen
Am Freitag, den 24.08.2018 konnten die angehenden Fachkräfte für Veranstaltungstechnik der Klasse BS FVT 16 einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des mittlerweile seit 14 Jahren etablierten „NOAF“-Festivals in der Nähe von Wörrstadt ... weiterlesen
Langsam wird es zur Tradition! Wie schon im letzten Jahr wurden auch 2018 die Schüler und Schülerinnen des Berufsvorbereitungsjahres in einer Einführungswoche an unsere Schule „gewöhnt“. Diese „Schnupperwoche“ bot den Schülern die Möglichkeit alle ... weiterlesen
Zu Beginn dieses Schuljahres war es endlich soweit, zwei Klassen aus dem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) sind vom 27. August 2018 bis zum 29. August 2018 gemeinsam nach Otterberg auf Klassenfahrt gefahren, um sich besser kennenzulernen und soziale ... weiterlesen
Die „Mechatroniker-Messe“ hat in diesem Jahr mit der Technik-Meile der Berufsinformationsmesse (BIM) einen neuen Rahmen gefunden. Stolz präsentierten die Mechatroniker-Auszubildenden der BBS1 an zwei Messetagen in der Rheingoldhalle ihre selbst ... weiterlesen
Bei der Berufsinformationsmesse BIM präsentierte unsere Schule den mehreren Tausend Besuchern ihr breites Bildungsangebot. Die Nachfrage speziell nach den Wahlschulen war sehr groß. Insbesondere das Berufliche Gymnasium war immer wieder Grund für ... weiterlesen
Zum Ende des vergangenen Schuljahres wurde Schulleiter Georg Sternal in den Ruhestand verabschiedet. Er stand 17 Jahre an der Spitze der BBS1, der er seit 1980 als Lehrer für Französisch und Wirtschaftslehre angehörte. Bei seiner feierlichen ... weiterlesen
Unsere Kfz-Abteilung nahm an der eMobility, der Messe für Elektromobilität, auf einem Gemeinschaftsstand der IHK für Rheinhessen als Aussteller teil. Dort präsentierten wir uns als dualer Partner bei der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit dem ... weiterlesen
Die zwei „12er Medienstammkurse“ des Beruflichen Gymnasiums kamen am Sonntag nach einer langen Zugreise in Prag an – kurzer Check-In im Hostel und dann schnell zum Anpfiff des Deutschlandspiels. Das 0:1 trübte die Stimmung nur kurz und anschließend ... weiterlesen
Zu diesem Thema mussten die Schüler der BSMGBT16 während einer Studienfahrt nach Hamburg vom 04. bis 08. Juni 2018 Kurzfilme drehen. Die Vorbereitungen für die Dreharbeiten fanden im vorhergehenden Unterricht bei OStR’ Dorothee Schäfer und Fl Jens ... weiterlesen
Die BBS1 im Gespräch mit der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Katarina ...
Im Schuljahr 2021/2022 startet die Duale Berufsoberschule in ganz neuer ...
Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Mediendesign 19A haben ...
Zahlreiche „Besucher“ haben sich beim ersten Online-Infotag unserer Schule virtuell ...
Und wiederholt freuen wir uns, Siegerinnen zweier Leistungswettbewerbe aus dem ...
[mehr News]