Ansprechpartner der Schulleitung für Projektkooperationen ist
Oberstudiendirektor Dr. Rüdiger Tauschek. Sprechen Sie uns an...
Phoenix-Contact - Projektpartner der BBS 1 Mainz
Schulprojekt der Deutschen Kinder-und Jugendstiftung unter dem Thema:
"Gemeinsam handeln, voneinander lernen, zusammenwachsen"
mit den Projektpartnern:
Projekt "Saveplace"
Das Projekt "Safeplace" mit dem Titel: "Developing a 3D tool regarding risk prevention in stone placing industry adapted to disadvantaged groups" ist ein Erasmus+ Projekt der Leitaktion KA2 - Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch über bewährte Verfahren. Es fällt unter die Aktion KA202 - Strategische Partnerschaften in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Es läuft ab 01.10.2017 für zwei Jahre bis zum 30.09.2019 und ist somit mitten in der Arbeitsphase, in der die ersten Arbeitsergebnisse evaluiert und weiter verbessert werden. Das Projekt wird koordiniert vom DNV (Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.) und die BBS 1 Mainz ist einer der Partner im Projekt. Unser Fachbereich der Steinmetzen und Steinbildhauer hat bereits an mehreren EU-Mobilitäts- und Pilotprojekten ("Design as a tool") unter Leonardo teilgenommen.
PROJEKTINHALTE: In der Natursteinverarbeitung sind viele Beschäftigte unzureichend sensibilisiert für Sicherheitsfragen. Hinzu kommen immer mehr Auszubildende und Arbeiter/-innen, deren Sprachkompetenzen noch Entwicklungsbedarf aufweisen. Deshalb entwickeln wir in diesem Projekt 3-D Animationen, die ohne Sprachkompetenzen das richtige sichere Verhalten beim praktischen Versetzen von Natursteinen visualisieren und so hoffentlich viele Arbeitsunfälle verhindern. Dazu sind folgende Arbeitsschritte in der Durchführung:
1. Analyse und Dokumentation der wichtigsten Risikosituationen beim Versetzen von Natursteinen in den teilnehmenden Ländern Kroatien, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland.
2. Entwicklung eines 3-D Mulimedia Tools, bestehend aus 10 Computeranimationen von ca. 120 Sekunden zu den wichtigsten Arbeitsbereichen der Steinmetzen und Steinbildhauer beim Versetzen von Natursteinen.
3. Evaluation und Verbreitung der Animationen zur Nutzung durch alle betroffenen Personen und Institutionen in der vernetzten Natursteinbranche, um die Häufigkeit von Arbeitsunfällen signifikant zu reduzieren.
PARTNER: Die Partner in diesem Projekt sind:
INFOS: Die momentanen Links zum Projekt sind wie folgt: www.safestoneplace.com und
KONTAKT: Projekt-Ansprechpartner an unserer Schule ist StD Martin van Limbeck, erreichbar über das Sekretariat der Schule!
Teilnahme am internationalen Wettbewerb xplore New-Automation Award 2005
Studierende der Klasse FSA Pd/Pz 01 haben mit dem Projekt "Automatischer Prüfstand für Squeeze-Out" den 1. Platz in der Kategorie "Factory" erreicht.
Studierende der Klasse FSA Pd/Pz 01 haben mit dem Projekt "Rettungsroboter" den 2. Platz in der Kategorie "Ecology" erreicht. Herzlichen Glückwunsch den Siegern!
Teilnahme am internationalen Wettbewerb xplore New-Automation Award 2005
Schüler der Klasse BG 12M haben mit dem Projekt "Biobot" den 1. Platz in der Kategorie "Education" erreicht.
Herzlichen Glückwunsch den Siegern!
Teilnahme der Höheren Berufsfachschule Mediengestaltung und -management und der Höheren Berufsfachschule Design und visuelle Kommunikation an mehreren Projekten der Industrie und Handelskammer Rheinhessen.
Produktion der Magazinsendung "Mainzer Facetten" beim Offenen Kanal Mainz
Regelmäßig führen die Mediengestalter Digital und Print im zweiten Ausbildungsjahr ein Corporate-Design-Projekt durch. Einige Ergebnisse der letzten Jahre finden Sie hier:
- Logo und Geschäftspapiere für die Grundschule Bad Sobernheim
- Logo, Geschäftspapiere, Plakate, Eintrittskarten und Screendesign für das Kommunale Kino Rhein-Selz e.V.
- Logo, Geschäftspapiere, Leitsystem und Flyer für die Kindertagesstätte Zwergenpalast in Guntersblum
- Logo und Geschäftspapiere für das Wiesbadener Sinfonieorchester
- Logo und Werbeausstattung für das Fest "50 Jahre Mainz Lerchenberg"
- Logo und Werbeausstattung für die Band "tagaktiv"
Bereits zum fünften Mal führte die BBS 3 in Zusammenarbeit mit der DKMS eine ...
Unsere Schule blickt auf eine lange Tradition unterschiedlichster Jugendbegegnungen ...
Am 12.11.2019 besuchten wir, Metehan, Lorenzo und Leonard die Konferenz der ...
„Wie gehen wir miteinander um und was wollen wir erreichen?“Diese Frage stand im ...
Am 4.11.2019 hat die BVJ S Klasse an einem Workshop „Farbe“ teilgenommen. Herr ...
[mehr News]