Wir bemühen uns dieser Aufgabe gerecht zu werden und die Lehramtsanwärter/innen in die Unterrichtsarbeit kompetent einzuführen. Dabei sind drei Hauptbereiche zu beachten:
Die Ausbildungsarbeit in den drei oben genannten Bereichen wird durch kritische Reflexionen und intensive Gespräche zwischen dem LAA, den Mentoren und der Schulleitung ergänzt.
Die Ausbildung ist nicht auf wenige Mentoren beschränkt. Jeder Lehrer kann als Mentor eingesetzt werden. Wer in einer Ausbildungsphase nicht Mentor ist, unterstützt und ergänzt die Arbeit der Kollegen.
Wir sind bereit auch vom Lehramtsanwärter/in zu lernen. Von ihnen gehen Impulse aus die eigene Arbeit zu überdenken. Sie informieren uns über neue Theorien und Methoden und den Einsatz neuer Medien. Im fachlichen und persönlichen Austausch beraten und besprechen wir uns und nehmen sie in das Kollegium auf.
03.08.2006, SWo
Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Mediendesign 19A haben ...
Zahlreiche „Besucher“ haben sich beim ersten Online-Infotag unserer Schule virtuell ...
Und wiederholt freuen wir uns, Siegerinnen zweier Leistungswettbewerbe aus dem ...
... als Weihnachtsspecial an der bbs.eins.mainz"Die Bremer ...
Die Klasse BVJ 20 D hat mit großem Engagement Montagewände für die Befestigung von ...
[mehr News]