Startseite » Aktuelle Themen » News » Ein Blick hinter die Kulissen der Energiewende
Vor kurzer Zeit besuchten Elektroniker für Betriebstechnik des ersten Ausbildungsjahres das Heizkraftwerk West der Mainova AG im Frankfurter Gutleutviertel. Diese Anlage spielt eine zentrale Rolle in der Energieversorgung der Stadt und steht exemplarisch für den Wandel hin zu einer klimafreundlicheren Energieerzeugung. Das Heizkraftwerk West blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1894 wurde hier das erste Elektrizitätswerk Frankfurts in Betrieb genommen.
Heute ist die Anlage ein bedeutender Bestandteil der städtischen Energieinfrastruktur und versorgt große Teile Frankfurts mit Strom und Fernwärme. Im Rahmen des Kohleersatzprojekts wird das Heizkraftwerk West derzeit umfassend modernisiert. Ziel ist es, die bisherigen Steinkohleblöcke durch zwei moderne, wasserstofffähige Gasturbinen von Siemens Energy zu ersetzen. Diese sollen ab 2026 in Betrieb gehen und jährlich rund 400.000 Tonnen CO₂ einsparen. Dies ermöglicht eine weitere Reduktion der CO₂-Emissionen und unterstützt das Ziel der Stadt Frankfurt, bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein.
Während der Führung erhielten wir einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung, bei der gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt werden. Besonders beeindruckend war der Besuch des neuen Kesselhauses, in dem die rund 35 Meter hohen Abhitzedampferzeuger installiert sind. Diese nutzen die Abwärme der Gasturbinen zur Dampferzeugung, was die Effizienz der Anlage erheblich steigert. Ein weiteres Highlight war der Blick auf Frankfurt in fast 80 Metern Höhe, aber auch die Besichtigung des historischen Maschinenhauses, das derzeit zur zentralen Wärmewarte umgebaut wird. Hier wird künftig die gesamte Wärmeproduktion des Standorts überwacht und gesteuert.
Der Besuch im Heizkraftwerk West war äußerst informativ und hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie technische Innovationen und nachhaltige Energieerzeugung Hand in Hand gehen können. Wir danken der Mainova AG herzlich für die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen dieses zukunftsweisenden Projekts werfen zu dürfen.
Von: OStR Markus Musielack, Dipl.-Ing.
Berufsbildende Schule 1
Gewerbe & Technik
Am Judensand 12
55122 Mainz
© 2022 Berufsbildende Schule 1
© 2022 Berufsbildende Schule 1