Suche
Suche

ERASMUS-Flipper an Schule übergeben

28.12.22

Nach zweieinhalb Jahren intensiver Arbeit am europäischen Flipperprojekt „EDU-Play 4.0“ wurde der Flipper nun im Beisein der beteiligten Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe sowie der in europäischen Projekten aktiven Lehrkräfte und einigen Auszubildenden offiziell in einer kleinen Feierstunde an die Schule übergeben. Die Projektbetreuer Sabina Homann-Grabbe und Frank Wiß …

weiterlesen

Pädagog:innen aus ganz Deutschland zu Gast in Mainz

21.12.22

In diesem Jahr war die BBS 1 Ausrichter des jährlich stattfindenden Pädagog:innenforums, ein Forum für Ausbilder:innen und Lehrer:innen, das dem pädagogisch/kollegialen Austausch in der Technikausbildung dient. …

weiterlesen

Erasmus+ Projekt in Kroatien

26.11.22

Eine besondere Gelegenheit, Auslandserfahrungen zu sammeln, seine Englischkenntnisse zu verbessern und in der Schule Gelerntes im Berufsleben anzuwenden, bietet ein neues Erasmus+ Projekt an der BBS1. …

weiterlesen

Ministerin begeistert von ERASMUS-Flipper

22.11.22

Beim „Tag der Technik“ präsentierten die Azubis unseres europäischen 3-Länder-Projektes „EDU-Play 4.0“ ihren Flipper, der gemeinsam mit Jugendlichen aus Rakovník (Tschechische Republik) und Krakau (Polen) in den vergangenen 2 Jahren realisiert wurde.

weiterlesen

HBF Mediendesign als Hacker

09.11.22

Die Mediengestalter-Klasse Digital und Print (MGDP20) hat im Rahmen eines Abschlussprojekts des zweiten Ausbildungsjahres in vier Kleingruppen ein Corporate Design Manual für den 1. Roundnet Verein Mainz entwickelt. 

weiterlesen

HBF Mediendesign als Hacker

23.10.22

Ein Hackathon ist eine Veranstaltung zwischen einem Marathon und einem Hacking-Event: Beim Healthcare Hackathon im Alten Postlager versuchten Teilnehmer aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern gemeinsam neue und kreative Ideen für Soft- und Hardware  entwickeln. …

weiterlesen

Azubiaustausch der Abteilung Druck & Medien

03.10.22

Endlich konnten die beiden Partnerschulen, das Lycée les Iris in Lormont/Bordeaux und die BBS 1, ihre Austauschaktivitäten nach zweijähriger Pause wieder aufnehmen. Medientechnolog:innen Druck und Siebdruck, sowie Mediengestalter:innen Digital & Print konnten dabei das Leben und Arbeiten im Nachbarland Frankreich live erleben. …

weiterlesen

ERASMUS – Flipper-Projekt erfolgreich beendet

03.10.22

Nach dem Start des europäischen Flipperprojektes „EDU-Play 4.0“ im vergangenen Jahr in Mainz wurde es jetzt im tschechischen Rakovnik erfolgreich mit einer intensiven Evaluationsphase beendet. …

weiterlesen

Amsterdam – Tier und/oder Landschaft

03.10.22

Filmprojekte der Mediengestalter Bild und Ton
Im Rahmen einer Studienfahrt nach Amsterdam produzierte die Klasse Mediengestalter Bild und Ton des zweiten Ausbildungsjahres (BSMGBT20) sieben nichtfiktionale Kurzfilme. Vorher wurden im Unterricht über einen Zeitraum von acht Schulwochen alle erforderlichen Unterlagen erstellt …

weiterlesen

Steinmetz Symposium und Freisprechungsfeier

19.09.22

Schüler*innen der STH20 nehmen an Symposium teil
Endlich konnten Schüler*innen der STH20 nach 2 Jahren Corona Pause wieder am Steinmetz Symposium der Steinmetz-Innung Hessen Mitte teilnehmen.  Austragungsort war dieses Jahr die Ludwigshöhe in Darmstadt. …

weiterlesen

Kfz-Mechatroniker besuchen automechanika

15.09.22

Mit über 2800 nationalen und internationalen Ausstellern ist die automechanika die Leitmesse für Kfz-Werkstätten. Daher bereichert der Messebesuch die Kfz-Ausbildung und die Azubis der Km20c und Km21c konnten zusammen mit ihrem Klassenleiter Frank Wiß in Frankfurt viele Neuigkeiten und Trends bestaunen. …

weiterlesen

Kennenlernen in der Kunsthalle Mainz

14.09.22

Der Grund- und Stammkurs Deutsch – unter Leitung von Christine Pohl – der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums nutze den Besuch der Kunsthalle in Mainz, um als neu gebildeter Kurs ins Gespräch zu kommen.
Unter dem Titel „Homosphäre“ stellt die Kunsthalle aktuell Installationen rund um das Thema „Luftraum um den Menschen“ aus. …

weiterlesen

Werkschau: Kommunikationsdesign und zeitbasierte Medien

13.09.22

SVirtual Reality, Apps zu aktuellen Themen, Buchgestaltung und -illustration, Webdesign und Zeichnung – das ist nur eine Auswahl aus der großen Bandbreite der diesjährigen Abschlussarbeiten der Studierenden der FH Mainz, Fachrichtung Kommunikationsdesign. …

weiterlesen

Abschlussprojekt BVJ 21D: Fantasievogel als Marionette

23.07.22

Stolz konnten am 19.07.22 die HBFs Mediendesign 20a und 20b ihre Zeugnisse in feierlicher Atmosphäre in der Aula entgegennehmen. Die Schüler:innen haben innerhalb von zwei Jahren den Abschluss gestaltungstechnische:r Assistent:in gemacht. Auch der schulische Teil der Fachhochschulreife konnte zusätzlich absolviert werden. …

weiterlesen

Absolventenfeier der HBFs ME 20a und 20b​

21.07.22

Stolz konnten am 19.07.22 die HBFs Mediendesign 20a und 20b ihre Zeugnisse in feierlicher Atmosphäre in der Aula entgegennehmen. Die Schüler:innen haben innerhalb von zwei Jahren den Abschluss gestaltungstechnische:r Assistent:in gemacht. Auch der schulische Teil der Fachhochschulreife konnte zusätzlich absolviert werden. …

weiterlesen

BBS 1 Superpower

21.07.22

Die Schüler:innen der Höheren Berufsfachschule Mediendesign (HBF ME 21b) arbeiteten im Rahmen der BBS 1-Projektwoche an jeweils sechs 1×1 Meter Leinwänden. Die Projektwoche hatte die Zielsetzung, das, was unsere Schule besonders macht, für Außenstehende und unsere Schüler:innen sichtbar werden zu lassen. …

weiterlesen

Preisverleihung mit Ministerin Dr. Stefanie Hubig

14.07.22

„Nächster Halt: Nachhaltigkeit“: So lautete das Motto des diesjährigen 69. Europäischen Wettbewerbes. Für uns alle ist dies ein sehr wichtiges Thema. Die Unterstufe der Höheren Berufsfachschule IT (HBFIT21a) nahm im Fach Sozialkunde und Wirtschaftslehre mit weiteren 58.247 Schüler:innen aus 1053 Schulen an diesem Wettbewerb teil. …

weiterlesen

BBS1 Mainz siegt beim Klimaschutz-Wettbewerb

14.07.22

Extremsommer, Unwetter, Überschwemmungen… so spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels auch bei uns. Besonders im Geographie-Unterricht unseres Beruflichen Gymnasiums greifen wir dieses mehr als wichtige Thema immer wieder auf.
Aber reicht das aus? …

weiterlesen

Akademische Feier des Beruflichen Gymnasiums

13.07.22

Am Freitag, den 08.07.2022, wurden den 37 Abiturien:innen des Jahrgangs BGY19 die Zeugnisse bei der akademischen Feier überreicht. Die Zeugnisvergabe fand in der festlich geschmückten Aula der BBS 1 statt. Umrahmt wurde die Vergabe der Zeugnisse von einem Programm aus Reden …

weiterlesen

Schaffe ich die Schule oder schafft sie mich?

13.07.22

In allen Berufen erfahren die dort Tätigen Anforderungen, Herausforderungen und Grenzen. Da sind die Lehrer*innen keine Ausnahme. Genau so geht es im Berufsalltag dem Krankenpflegepersonal oder auch den Mitarbeiter*innen in Supermärkten und allen anderen Berufsgruppen. Erstaunlicherweise ist das für ca. 1/3 der Personen kein Thema: sie bewältigen die alltägliche Belastung ohne weitere Beeinträchtigungen.

weiterlesen

Tief! Taucht sie tiiiief!

05.07.22

Nach der bestandenen Gesellenprüfung folgt für die Lehrlinge des graphischen Gewerbes traditionell noch eine weitere, harte Prozedur: Das Gautschen, ein Jahrhunderte alter Brauch der Buchdruckerzunft. Die heutigen Gautschlinge sind natürlich keine Buchdrucker mehr, sondern haben an der BBS1 moderne Berufe erlernt …

weiterlesen

COMING OF AGE oder: Einfach nur Erwachsenwerden?

03.07.22

Am Donnerstag, den 23.06.2022, führte der Kurs des Darstellenden Spiels der 12. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums das Stück: COMING OF AGE oder: Einfach nur Erwachsenwerden? in der Aula auf.
Geleitet wurde der Kurs von Britta Kretzer …

weiterlesen

Auf den Spuren der Energiewende

28.06.22

Elektroniker für Betriebstechnik unternahmen eine Exkursion zu der Mainova und besichtigen dort das Heizkraftwerk West (HKW) in Frankfurt am Main. In einem Vortrag wurde zunächst die grundlegende Funktionsweise des Kraftwerks erläutert und das implementierte Sicherheitskonzept, sowie die Vorgehensweise bei einem „Schwarzfall“ …

weiterlesen

Die 12. Jahrgangsstufe des BGY bei der „Jungen Bühne“

25.06.22

Vergangenen Donnerstag besuchte die gesamte 12. Jahrgangsstufe des beruflichen Gymnasiums die „Junge Bühne“ in Mainz und sah sich die Inszenierung des Dramas „Woyzeck“ von Georg Büchner an, das vorher im Rahmen des Deutsch-Unterrichts gelesen wurde …

weiterlesen

Kreative Hochschulluft schnuppern

24.06.22

Kit ca. interessierten 60 Schüler:innen der HBF Mediendesign und dem Leistungskurs Gestaltungs- und Medientechnik fielen wir in die Hochschule Mainz am Standort Holzstraße ein. Neben den Informationen zum Bachelor- und Masterstudiengang Kommunikationsdesign, bekamen wir eindrucksvoll gezeigt …

weiterlesen

Aaaaaaachterbahn

12.06.22

Kopfüber und in freiem Fall hat man sicher eine ganz neue Perspektive auf die zurückliegende Zeit ohne Klassenfahrt. Die beiden Unterstufen der Höheren Berufsfachschule Mediendesign konnten diese Sichtweise während einer Exkursion zum Holiday-Park ausprobieren …

weiterlesen

ERASMUS - Flipper-Projekt erfolgreich in Krakau beendet

12.06.22

Nach dem erfolgreichen Start des europäischen Flipperprojektes „EDU-Play4.0“ im vergangenen Jahr in Mainz und der Fortsetzung im tschechischen Rakovník fand nun die dritte und letzte Arbeitsphase in Polen statt. Vom 1.bis 10. Juni arbeiteten 30 Jugendliche aus Tschechien, Polen und Deutschland …

weiterlesen

Modenschau des Nachwuchses der Maßschneider

25.05.22

Wieder einmal war es so weit. Nach zwei Jahren „Modenschau im Netz“, fanden sich am 7.5.2022 zahlreiche Besucher im Saalbau Bornheim/Frankfurt am Main ein, um der Modeschau der Azubis der Maßschneider beizuwohnen.

weiterlesen

Expertengespräch mit Daniel Baldy

24.05.22

Anlässlich des europäischen Projekttages beantwortete am 23.05.22 der Bundestagsabgeordnete Daniel Baldy (SPD) in einer lockeren Gesprächsrunde die Fragen unserer Schüler:innen. 

weiterlesen

Modenschau des Nachwuchses der Maßschneider

30.03.22

Esther Schmitt ist Bundessiegerin bei den Maßschneidern, Schwerpunkt Herren, geworden. Janna Ott ist Landessiegerin bei den Maßschneidern, Schwerpunkt …

weiterlesen

ERASMUS – Flipper-Projekt erfolgreich fortgesetzt

24.03.22

Nach dem erfolgreichen Start des europäischen Flipperprojektes „EDU-Play 4.0“ im vergangenen Jahr in Mainz fand jetzt die Fortsetzung im tschechischen Rakovnik statt. Vom 14. bis 23. März arbeiteten 30 Jugendliche aus Tschechien, Polen und Deutschland in trinationalen Gruppen an den elektrischen Komponenten und der Gestaltung des Spielfeldes. Die erste Gruppe …

weiterlesen

Selbstorganisiertes Lernen – wir leben unser Leitbild

18.03.22

Getreu unseres Leitbildsatzes „Gemeinsam sind wir lernfreudig“ haben sich am 9. und 10. März 2022 Schüler:innen und Lehrer:innen in der Aula unserer Schule versammelt, um ihren Unterricht weiter zu entwickeln. Die beiden Tage beinhalteten unterschiedliche Entwicklungsschwerpunkte. Den ersten Tag bestritten die Pilotgruppen der Fachinformatiker:innen und der Nahrungsabteilung mit der Zielsetzung, optimierte SMART-Pläne in ihren Unterrichtsalltag …

weiterlesen

Kart4Cash – Live-Show der Mediengestalter Bild und Ton

02.03.22

Ein Kartrennen zwischen vier Teams mit einer Menge „Schotter“ als Siegesprämie. Dieses Spektakel wollten die Auszubildenden Mediengestalter Bild und Ton im dritten Ausbildungsjahr als Live-TV-Sendung realisieren. Nachdem in den vorhergehenden Unterrichtsblöcken ein Konzept erstellt, Aufgaben verteilt und die komplette Planung …

weiterlesen

Besuch der Berufsfachschule 1 im „Makerspace“

07.02.22

Die Handwerkskammer (HWK) Rheinhessen bietet seit einigen Monaten im ehemaligen Karstadt-Warenhaus auf der Ludwigstraße die Möglichkeit, Handwerksberufe zu entdecken. Das Konzept richtet sich vorrangig an Jugendliche, welche bei der Berufswahl noch unsicher sind. Ausbildungsberater unterstützen beim Entdecken, und beraten auf Grundlage der frischen Erfahrungen.

weiterlesen

Projekt des dritten Ausbildungsjahres der Köche

06.02.22

Zahlreiche „Besucher“ haben sich beim Online-Infotag unserer Schule virtuell über das breite Bildungsangebot informiert und den persönlichen Kontakt zu den Lehrkräften gesucht. Gut gebucht waren die Video-Chats mit Kolleginnen und Kollegen aus den Wahlschulen. Das eigens programmierte Buchungssystem hat bestens funktioniert …

weiterlesen

Berufsorientierung in Virtueller Realität

31.01.22

Am 27.01.2022 hatten zwei Klassen der Berufsfachschule 1 und eine Klasse des Berufsvorbereitungsjahres die Möglichkeit sich mit verschiedenen Medien über interessante Ausbildungsberufe zu informieren. Die Firma Studio2B aus Berlin stellt Tablets, VR-Brillen und …

weiterlesen

Keep-Cool an der BBS1 Mainz: Das Planspiel zur Klimapolitik

04.01.22

Im November 2015 ging es auf der UN-Klimakonferenz in Paris um das Ganze. Eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der internationalen Klimapolitik ist der Weltklimavertrag mit Klimaschutzzielen für alle Länder. Im weiteren Verlauf wurden konkrete Planungen …

weiterlesen