Schüleraustausch

Schüleraustausch & Partnerschaft

Informationen zu allen Austauschmaßnahmen können bei der EU-Beauftragten der BBS 1 Mainz, Frau StD‘ Gitte Wiedemuth, angefordert werden.

Im Rahmen nationaler und europäischer Austauschprogramme arbeiten wir mit den folgenden Schulen in Frankreich, Norwegen, Polen, der Tschechischen Republik und Deutschland zusammen:

1. Lycée Technique et Scientifique Nicéphore Nièpce

141, Avenue Boucicaut
71321 Chalon – sur – Saone (Frankreich)
Tel.: +33 385 979 600
Fax: +33 385 979 602
E-Mail senden
Link zur Webseite

1985 wurde die Partnerschaft zum Lycée Technique Nièpce in Chalon-sur-Saone in Burgund/Frankreich begründet. Seitdem finden Schüleraustausche insbesondere im Bereich des Beruflichen Gymnasiums Technik statt.

Ansprechpartnerin:
Frau OStR‘ Nicola Framm
E-Mail senden

2. Lycée Professionnel Ferdinand Revoul

Route de Nyons
F-84601 Valréas (Frankreich)
Tel.: +33 490 350 368
Fax: +33 490 355 845
E-Mail senden
Link zur Webseite

Seit dem Jahr 2004/2005 erhalten Schüler die den Berufsfeldern Mechatroniker sowie Elektroniker für Automatisierungs- und Betriebstechnik angehören die Möglichkeit, zusammen mit französischen Tandempartnern ein jeweils dreiwöchiges Praktikum im jeweiligen Partnerland zu absolvieren.
In der ersten Woche des Praktikums findet hierbei zunächst ein gemeinsamer Sprachkurs statt. Hier haben die Schüler die Möglichkeit, ihre bereits vorhandenen bzw. in Vorbereitung auf den Austausch in einem Sprachkurs erworbenen Kenntnisse zu erweitern bzw. zu vertiefen. Eingerahmt wird der Sprachkurs von einem kulturellen Rahmenprogramm, welches neben verschiedenen Exkursionen auch eine aktive Sprachförderung beinhaltet. Anschließend an die erste Woche startet die zweite Phase des Austauschprogramms, die Praktikumszeit in den Ausbildungsbetrieben. In diesen arbeiten die französischen Schüler im Tandem mit ihren deutschen Kollegen, realisieren gemeinsam Projekte und setzen „Handlungsorientierung“ in Bezug auf die Wartung und Instandhaltung automatisierter industrieller Systeme deutsch/französisch in die Tat um. Ein Gegenbesuch schließt den Austausch ab.
Organisiert und durchgeführt wird der Austausch von der Abteilung Metalltechnik in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen-Sekretariat in Saarbrücken.

Ansprechpartner:
Herr OStR Markus Musielack
E-Mail senden

3. Lycée Gustave Eiffel

Lycée Gustave Eiffel
34 Rue de Neufchatel
51100 Reims (Frankreich)
Tel.: + 33 326 506 519

Der Kontakt mit dem Lycée Gustave Eiffel besteht seit 2012. Realisiert wurde die Kooperation nun im Schuljahr 2012/13:
Schülerinnen und Schüler der Abteilung Gastronomie besuchen für 3 Wochen die Partnerschule in Reims. Währenddessen arbeiten sie 2 Wochen in der Gastronomie, lernen außerdem die französische Sprache und Kultur sowie natürlich die Küche und die Champagnerherstellung kennen. Auch ein Gegenaustausch findet statt: Schülerinnen und Schüler aus Reims besuchen für drei Wochen die BBS 1, lernen unsere regionalen Besonderheiten kennen und arbeiten ebenfalls 2 Wochen in Mainzer Betrieben.
Organisiert und durchgeführt wird der Austausch von der Abteilung Gastronomie, Nahrung und dem DEHOGA sowie dem Deutsch-Französischen-Sekretariat in Saarbrücken.

Ansprechpartnerin:
Frau OStR‘ Heidi Petzold
E-Mail senden

4. Lycée Polivalent Les Iris

13 rue Saint-Cricq – BP 69
F-33305 Lormont Cedex/Bordeaux (Frankreich)
Tel.: +33 055 780 106 0
Fax: +33 055 606 135 1
Link zur Webseite

Seit dem Jahr 2006 führt die Berufsbildende Schule 1 sehr erfolgreich einen Auszubildendenaustausch im Bereich Druck & Medien mit unserer Partnerschule, dem „Lycée Polyvalent les Iris“ in Bordeaux/Frankreich, durch.

Im Rahmen dieses Austausches sind französische Auszubildende für drei Wochen in Mainz und die deutschen Aus­zubildenden im Anschluss für drei Wochen in Bordeaux.
In der ersten Austauschwoche sind die französischen und deutschen Auszubildenden komplett in der Schule. Es erfolgt ein gemeinsamer Sprachkurs, eine Projektarbeit sowie ein soziokulturelles Rahmenprogramm. Bis zum Ende dieser ersten Woche haben sich die Austauschteilnehmer soweit kennen gelernt, dass sich deutsch-französische Partner finden, bzw. zusammensetzen lassen, die dann in der zweiten und dritten Austauschwoche in den Ausbildungsbetrieben der deutschen Partner gemeinsam arbeiten.

Der Gegenbesuch in Bordeaux ist ebenso organisiert: Sprachkurs und Projektarbeit in der ersten Woche und Betriebspraktika in der zweiten und dritten Woche.

Dieser Austausch wird vom Deutsch-Französischen Sekretariat (DFS) in Saarbrücken unterstützt und per Partnerschaftsvertrag jedes Jahr verlängert.

Ansprechpartner:
Herr OStR Thomas Gobs
E-Mail senden

Herr LfP Rainer Schreeb
E-Mail senden

Herr StD Holger Frick
E-Mail senden

5. Zespół Szkół Mechanicznych Raciborz

ul. Zamkowa 1
47-400 Raciborz (Polen)
Tel./Fax.: +48 324 153 388
E-Mail senden
Link zur Website

Unsere neue Partnerschule ist die Mechanische Oberschule in Racibórz an der Oder in Oberschlesien. In diesem technischen Gymnasium mit integrierter Berufsschule werden 1555 Schüler von 70 Lehrern in den Fachrichtungen Informatik, Teleinformatik, Mechatronik, Mechanik, Elektronik und Elektrotechnik unterrichtet.

Der erste Schüleraustausch hat im Jahr 2010 stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler unserer beider Schulen haben die Möglichkeit, über die eigene Stadt, das eigene Land, über die Grenze hinaus Einblick in Lebens- und Arbeitsweisen Gleichaltriger im Nachbarland zu nehmen und in dieser lebendigen Begegnung Schritte in das zusammenwachsende Europa zu tun.

Ansprechpartner:
Herr LFP Rolf Göttelmann
E-Mail senden

6. Zespół Szkół Mechanicznych Nr 1, Szczepana Humberta in Krakau

Tel.: +48 124 226 804
Tel.: +48 124 226 443
Fax: +48 126 343 046
E-Mail senden
Link zur Webseite

Die Schulpartnerschaft mit der technischen Schule Zespół Szkół Mechanicznych Nr 1 (ZSM 1) im polnischen Krakau besteht bereits seit 2010. Seit 2014 werden unter der Leitung von StD Frank Wiß und OStR´ Sabina Homann-Grabbe regelmäßig anspruchsvolle technische Projekte unter Beteiligung von Auszubildenden der Kfz-Mechatronik, der Feinwerkmechanik sowie der Industriemechanik durchgeführt.

Die Kfz-Azubis absolvierten 2014 in Krakauer Betrieben ein Praktikum und realisierten mit den polnischen Schülern ein technisches Projekt im Bereich Fahrzeug-Tuning. Über diese Begegnung erstellten zwei angehende Mediengestalter Bild & Ton einen interessanten Film. Beim Gegenbesuch der polnischen Schüler im darauffolgenden Jahr hatten diese die Möglichkeit, gemeinsam mit den deutschen Kfz-Auszubildenden deren betriebliche Ausbildung kennen zu lernen.

Weitere technische Projekte mit Gegenbesuchen waren:

Kfz-Betriebspraktikum und Kalenderprojekt unter dem Titel „Technik verbindet (2016 in Krakau), Kfz- und Industriepraktikum (2017 in Krakau), Bau von Palettenmöbel und Longboards (2017 in Mainz), E-Bike (2019 in Krakau), Solarhubschrauber (2018 in Mainz), Flipper-Projekt „EDU-Play 4.0“ (2020-2022 in Mainz, Rakovník und Krakau), Kfz-Betriebspraktikum (2023 in Krakau), Steuerungstechnik und Lkw-Modell (2023 in Mainz), Solarbank „EDU-Solar 4.0“ (2023 in Krakau), Geschicklichkeitsspiel „Hot Wire 4.0“ (2024 in Mainz)

Selbstverständlich rundet immer ein umfangreiches Rahmenprogramm (Stadtrallye, 3-Brücken-Wanderung, Teamtraining im Kletterwald, Bowling, Technikmuseum Speyer…) alle Begegnungen in Mainz aber auch in Krakau ab. Der Besuch des Weltkulturerbes der Salzmine Wieliczka sowie der Gedenkstätte in Auschwitz gehört stets zu den eindrucksvollsten Elementen. Fasziniert waren die Schüler von der kulturellen Vielfalt in Krakau und der Bedeutung der Sprachkompetenz im europäischen Austausch. Ermöglicht werden die Projekte durch die Unterstützung des deutsch-polnischen Jugendwerkes (DPJW) sowie mit Erasmus+ Fördermitteln.

Ansprechpartner:
Herr StD Frank Wiß
E-Mail senden

Frau OStR‘ Sabina Homann-Grabbe
E-Mail senden

7. Staatliche Berufsbildende Schule Sonneberg

Max-Planck-Str. 49
96515 Sonneberg (Deutschland)
Tel.: +49 367 540 50
Fax: +49 367 540 510 1
E-Mail senden
Link zur Webseite

Die mit der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg in Thüringen 1994 eingegangene Partnerschaft bescherte beiden Schulen schon mehrere Preise auf dem Gebiet der Naturwissenschaften.
Diese Schüleraustausche werden gefördert von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

Ansprechpartner:
NN
E-Mail senden

8. Staatliches berufliches Schulzentrum Jena - Göschwitz

Rudolstädter Str. 95
07745 Jena – Göschwitz (Deutschland)
Tel.: +49 364 129 462 5
Fax: +49 364 160 758 8
E-Mail senden
Link zur Webseite

Seit 1992 pflegen wir Kontakte zum staatlichen berufsbildenden Schulzentrum in Jena-Göschwitz. Hier entstand eine enge Schulkooperation durch fünf Schulprojekte. Diese Projekte beschäftigten sich mit Themen wie Stadtsanierung und Denkmalpflege, Veränderung des Umwelt- und Sozialverhaltens der Berufsschüler und den Schottglaswerken als Spiegelbild deutscher Geschichte.
Unter dem Thema „Freunde, Nachbarn, Fremde“ wurde auch eine ungarische Schule mit einbezogen. Beteiligt waren Auszubildende und Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler unserer Schule.
Diese Zusammenarbeit wurde mit einem Preis gewürdigt und von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gefördert.

Ansprechpartner:
NN

E-Mail senden

9. Aalborg Tekniske Gymnasium

Alster Uttrup Vej 1
9000 Aalborg (Dänemark)
Tel.: +45 725 058 00
E-Mail senden
Link zur Website

Im Jahr 2009 kam es zur ersten Begegnung mit Vertretern des Aalborg Tekniske Gymnasiums in Dänemark. Aalborg ist mit knapp über 200.000 Einwohnern die größte Stadt in Nordjütland. Beim ersten Treffen planten die Beteiligten ein Multilaterales Comenius Projekt, das von 2010 bis 2012 lief. Insgesamt nahmen daran fünf Schulen teil. Neben der BBS 1 und unseren dänischen Partnern waren Schulen in Chalon-sur-Saône, Frankreich, Sisimiut, Grönland, und Lipno, Polen, beteiligt. Thema des Projekts war „Jugend und Alkohol“.

Die erfolgreiche Partnerschaft wurde mit vier dieser Schulen von 2012 bis 2014 fortgesetzt. Dabei behandelten die Teilnehmer verschiedene Aspekte von Gesundheit, Sport und Ernährung.

Ein dritte Zusammenarbeit läuft von 2015 bis 2017. Diesmal wieder mit fünf Schulen als Erasmus+ Projekt. Neben den Dänen und Chalon-sur-Saône kommen die Partner aus Graz, Österreich, und Akureyri, Island. Bei diesem Projekt geht es um Nachhaltigkeit.

Grundlage dieser Projekte sind immer Arbeitstreffen an allen beteiligten Schulen zu einem Schwerpunkt des Hauptthemas. Zwischen diesen Treffen arbeiten die Teilnehmer mit Hilfe von verschiedenen Kommunikationsplattformen weiter miteinander. Die Schüler wohnen bei gleichaltrigen Jugendlichen in deren Gastfamilien. Die gemeinsame Arbeitssprache ist Englisch. Zusätzlich zur Arbeit am Projektthema steht auch die Kultur des jeweiligen Gastgebers im Mittelpunkt. 

Ansprechpartner:
Herr StR Carsten Mey
E-Mail senden

10. Střední průmyslová škola Emila Kolbena Rakovník

Telefon: 313 513 535
E-Mail senden
Link zur Webseite

Seit 2021 besteht ein reger Austausch von Azubis in vielfältigen technischen Bereichen, wie Kfz-Mechatronik, Feinwerkmechanik oder Elektro- und Automatisierungstechnik mit der tschechischen Partnerschule SPS in Rakovník in der Nähe Prags.

So wurde 2021-2023 das trinationales Flipperprojekt „EDU-Play 4.0“ gemeinsam mit der polnischen Schule ZSM1 realisiert und 2024 die Konstruktion und der Bau des Arkade-Geschicklichkeitsspiels „EDU-Arcade 4.0“. Beide Projekte wurden durch Erasmus+ gefördert und umfangreich dokumentiert.

Zu den Aktivitäten der Schüler gehören aber nicht nur die Beschäftigung mit dem technischen Projekt, sondern immer auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, bei dem sich die tschechischen und deutschen Schüler besser kennenlernen können. So z.B. beim Minigolfspielen, einer Rheinschifffahrt oder beim Besuch des Technikmuseums in Speyer. Der Gegenbesuch führte unsere Azubis nach Prag, sowie zur Brauereibesichtigung in Pilsen und einer Wanderung mit gemeinsamem Picknick. Die Jugendlichen erleben so Europa hautnah durch aktives Einbringen ihrer Erfahrungen in der Projektsprache Englisch.

Ansprechpartner:
Herr StD Frank Wiß
E-Mail senden

Frau OStR‘ Sabina Homann-Grabbe
E-Mail senden