Du willst eine Schule, die dich wirklich weiterbringt? Einen Ort, an dem du selbstorganisiert lernen kannst, mit echten Zukunftsperspektiven und einer Gemeinschaft, die dich unterstützt? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir sind eine der innovativsten berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz – eine „Schule der Zukunft“. Das bedeutet: Wir kombinieren praxisnahes Lernen mit agilen Methoden und digitalen Tools, um dich optimal auf das Berufsleben vorzubereiten.
Stundenlang stillsitzen und Frontalunterricht? … Nicht bei uns!
An der BBS 1 Mainz lernst du selbstorganisiert und flexibel. Du setzt deine eigenen Lernziele, planst deinen Fortschritt und bekommst genau die Unterstützung, die du brauchst. Unsere Lehrkräfte begleiten dich als Lerncoaches und helfen dir dabei, wirklich dranzubleiben und voranzukommen.
Unser modernes Lernhaus bietet dir nicht nur Räume zum Lernen, sondern auch einen Platz zum Wohlfühlen. Hier hast du deinen eigenen Arbeitsbereich, den du individuell gestalten kannst. Denn wir wissen: Wer sich wohlfühlt, lernt besser.
In unseren Kollaborationsräumen („Kolla“-Räume) arbeitest du mit anderen an spannenden Projekten – praxisnah und zukunftsorientiert. Hier entstehen kreative Lösungen, neue Ideen und wichtige Fähigkeiten: Kommunikation, Teamarbeit, kritisches Denken. Alles Skills, die du später im Job wirklich brauchst.
Lernen heißt auch, Herausforderungen zu meistern – nicht nur fachlich, sondern auch persönlich. Unser Team der Schulsozialarbeit und die Schulseelsorge sind für dich da, wenn du mal einen Ansprechpartner brauchst. Und wenn es um deine Zukunft geht, hilft dir die Arbeitsagentur direkt vor Ort dabei, den passenden Ausbildungsplatz oder Job zu finden.
Wir setzen auf
lebenslanges Lernen – nicht nur für dich, sondern auch für uns. Über 10 Prozent unserer Lehrkräfte sind speziell als
SOL-Master (Selbstorganisiertes Lernen) zertifiziert. Sie sorgen dafür, dass Unterricht nicht einfach nur „stattfindet“, sondern
inspirierend und praxisnah ist.
Regelmäßige Fortbildungen und der Austausch mit anderen innovativen Schulen halten uns immer auf dem neuesten Stand.
Wir nutzen moderne Lernmethoden wie Design-Thinking, Edu-Scrum aber auch geeignete Tools zur Selbstorganistion wie Kann-Listen, Punkte-Konten, Advance Organizer und digitale Lernwerkzeuge, um dir maximale Flexibilität und Eigenverantwortung zu geben.
Aber: Digital sein heißt nicht einfach nur, PDFs statt Papier zu nutzen. Wir zeigen dir, wie du Künstliche Intelligenz smart einsetzen kannst – als Werkzeug, das dich unterstützt, aber nicht für dich denkt.
Wir sind nicht allein auf diesem Weg. Immer mehr Schulen setzen auf moderne, agile Lernkonzepte. Deshalb vernetzen wir uns mit anderen Schulen, Unternehmen und Organisationen, um Best Practices zu teilen, voneinander zu lernen und Bildung neu zu denken.
Und das Beste? Du kannst mitgestalten!
An der BBS 1 Mainz ist Partizipation nicht nur ein Wort, sondern echtes Mitwirken. Schülerinnen und Schüler bringen sich aktiv ein – in Schulentscheidungen, in Projekten und in Kooperationen mit Betrieben und Kammern.
Die BBS 1 Mainz ist mehr als eine Schule. Sie ist dein Sprungbrett in die Zukunft.
Ein Ort, an dem du wachsen, gestalten und deine Stärken entfalten kannst.
Lust, deine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen?
Erlebe die Zukunft des Lernens – sei Teil unserer Schule!
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
in diesem Jahr informieren wir über unser vielseitiges Wahlschul-Bildungsangebot.
Erfahrene Lehrkräfte beraten Sie individuell über die Inhalte und Anforderungen im Beruflichen Gymnasium, der Höheren Berufsfachschule, der Berufsoberschule und der Fachschule für Automatisierungstechnik. Anschließend können Sie sich auch gleich zu den Wahlschul-Bildungsgängen über unser Online-Tool vor Ort anmelden. Kompetente Informationen erhalten Sie aber auch über das Berufsvorbereitungsjahr und die Berufsfachschule. Zusätzlich beraten die Agentur für Arbeit und die Kammern über die beruflichen Möglichkeiten einer betrieblichen Ausbildung.
Angehende Techniker der Fachschule präsentieren Ihnen ihre anspruchsvollen Abschlussprojekte, am Flugsimulator und dem Geschicklichkeitsspiel „Hot Wire 4.0“ können Sie Ihr technisches Verständnis beweisen. Publikumsmagnet war in den vergangenen Jahren der Einblick in die zahlreichen technischen Labore und Werkstätten. Besuchen Sie unseren Fitnessraum oder den Kollaborationsraum mit modernster Lernatmosphäre einer Schule der Zukunft. In den modern eingerichteten Unterrichtsräumen präsentieren Schülerinnen und Schüler durch Demo- und Projektunterricht den Schulalltag und stehen Ihnen als Ansprechpartner auf Augenhöhe gerne zur Verfügung.
> Gesamtübersicht: Was? – Wann? – Wo?
Während der Weihnachtsferien wird die Schulleitung an den unten aufgeführten Tagen von 9:00 – 12:00 Uhr durch die folgenden Funktionsträger vertreten:
23.12. 2024– 01.01.2025 Schule geschlossen
02.01.2025 – 03.01.2025 Oberstudiendirektor Dr. Rüdiger Tauschek
06.01.2025 – 08.01.2025 Studiendirektorin Gitte Wiedemuth
Das Sekretariat wird in dieser Zeit von 08:00 – 12:00 Uhr besetzt sein.
Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen frohe Weihnachten, einen guten Start in das neue Jahr 2025 und eine gesunde Wiederkehr am Donnerstag, 09.01.2025.
Die Anmeldephase für unser Berufliches Gymnasium, die Höhere Berufsfachschule und die Duale Berufsoberschule läuft bis zum 01.03.2025.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen!
Aktuell sind bei uns 2 Stellen für die Ausbildung zur/zum Fachlehrer/in und 1 Stelle für die Ausbildung zur/zum Lehrer/in für Fachpraxis zum 01.11.2025 ausgeschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter dem jeweiligen Link.
Allgemeine Informationen zur Bewerbung und Tätigkeit als Fachlehrer/in bzw. Lehrer/in für Fachpraxis finden Sie hier.
Über Ihre Bewerbung würden wir uns sehr freuen!
Im Rahmen des Infotages der BBS 1 öffnet auch der neue Makerspace zu einem WALK-IN-DAY. Ihr habt die Möglichkeit, euch an verschiedenen Handwerksstationen auszuprobieren:
Bau dir zum Beispiel einen Handyständer aus Holz oder erarbeite an der Werkbank einen Elefanten aus Metall. An 12 Stationen kannst – ohne Voranmeldung – du die verschiedenen Berufsfelder im Handwerk erfahren.
Wir freuen uns auf dich!
Elektroniker für Betriebs- sowie der Geräte- und Systemtechnik unternehmen ...
Teilevaluation des Austauschprojektes der Metallabteilung mit dem Lycée Polyvalent ...
Mo-Do.: 07:30 – 12:00 Uhr, 13:00 – 15:30 Uhr
Fr.: 07:30 – 13:00 Uhr
Telefon: 0 61 31 – 90 60 3-0 von 07:00 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 15:30 Uhr (Fr.: 07:00 – 13:00 Uhr)
Allgemeine Anfragen und Informationen bitte an das Sekretariat.
Klassen- und Unterrichtsangelegenheiten (einschließlich Krankmeldungen) bitte direkt an die betreffenden Lehrkräfte mailen (Verzeichnis hier).
Bestell- und Rechnungsangelegenheiten bitte direkt an Frau Reimer.
Berufsbildende Schule 1
Gewerbe & Technik
Am Judensand 12
55122 Mainz
© 2022 Berufsbildende Schule 1
© 2022 Berufsbildende Schule 1