Liebe Interessentinnen und Interessenten,
in diesem Jahr informieren wir wieder in einer Präsenzveranstaltung über unser vielseitiges Wahlschul-Bildungsangebot.
Erfahrene Lehrkräfte beraten Sie individuell über die Inhalte und Anforderungen im Beruflichen Gymnasium, der Höheren Berufsfachschule, der Berufsoberschule und der Fachschule für Automatisierungstechnik. Anschließend können Sie sich auch gleich zu den Wahlschul-Bildungsgängen über unser Online-Tool vor Ort anmelden.
Kompetente Informationen erhalten Sie aber auch über das Berufsvorbereitungsjahr und die Berufsfachschule. Zusätzlich beraten die Agentur für Arbeit und die Kammern über die beruflichen Möglichkeiten einer betrieblichen Ausbildung.
Angehende Techniker der Fachschule präsentieren Ihnen ihre anspruchsvollen Abschlussprojekte, die per Online-Voting (Abstimmungszeitraum: 01.-04.02.2023) im Rahmen eines Wettbewerbs bewertet werden können.
Publikumsmagnet war in den vergangenen Jahren der Einblick in die zahlreichen technischen Labore und Werkstätten. Im Rahmen einer „BBS1-Rallye“ haben Sie z.B. Einblick in unseren neuen Fitnessraum oder den Kollaborationsraum mit modernster Lernatmosphäre einer Schule der Zukunft. Freuen Sie sich außerdem auf den im Rahmen eines europäischen ERASMUS-Projektes gebauten Flipper.
In den modern eingerichteten Unterrichtsräumen präsentieren Schülerinnen und Schüler durch Demo- und Projektunterricht den Schulalltag und stehen Ihnen als Ansprechpartner auf Augenhöhe gerne zur Verfügung.
Weiter Infos:
> Raumplan
Gestalter/Gestalterinnen für immersive Medien sind am gesamten Produktionsprozess bei der Erstellung und Gestaltung von Anwendungen mit immersiven Technologien wie Virtual oder Augmented Reality beteiligt („immersiv“ Ableitung von „Immersion“ : Einbetten, Eintritt, Eintauchen). Zu Beginn des Produktionsprozesses wirken sie bei der Beratung und Betreuung von Kunden mit.
Die wichtigsten Arbeitsbereiche sind:
• Gestalten von virtuellen Welten
• Konzipieren und Entwickeln von immersiven Medien mit Autorenwerkzeugen
• Erstellen von Prototypen, 3D-Modellen, Animationen, virtuellen Umgebungen und immersiven Klangwelten
• Durchführen von Bild- und Tonaufnahmen in realen und virtuellen Produktionen
Die duale Ausbildung in diesem Berufsbild startet zum Schuljahr 2023/2024 in Kooperation mit der IHK/den Ausbildungsbetrieben an der BBS 1 Mainz.
Weitere Informationen:
Infoseite des BIBB (Bundesinstitut für berufliche Bildung
Infoseite der IHK Rheinhessen
Informationsportal zum neuen Ausbildungsberuf
SWR-Artikel vom 31.08.23
… ist das Motto, unter dem sich unsere Schüler:innen zusammen mit der DKMS im Kampf gegen Blutkrebs engagieren können.
Alle 12 Minuten wird in Deutschland ein Mensch mit der lebensbedrohenden Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ ruft die DKMS auch uns dazu auf, sich im Kampf gegen Blutkrebs zu engagieren. Aus den bisherigen Aktionen an BBS1 und BBS3 konnten bereits 57 tatsächliche Stammzellspender vermittelt werden!
Diese Erfolgsgeschichte wollen wir fortschreiben:
In Informationsveranstaltungen erfahren unsere Schüler:innen Wissenswertes zur Thematik. Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich als neue potenzielle Lebensspender:innen registrieren zu lassen. Registrierungen sind ab dem 17. Lebensjahr möglich. Eine Stammzellspende (aus dem Blut) wird frühestens ab dem 18. Lj. durchgeführt.
An dieser Stelle wenden wir uns auch mit der Bitte um finanzielle Unterstützung an Sie, denn auch Geldspenden helfen Leben retten. Registrierung und Laborkosten kosten pro spendenwilliger Person 40,- €. Diese Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Darum würden wir uns über eine Überweisung auf das Spendenkonto freuen: Jeder Euro zählt!
DKMS-Spendenkonto Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE54 6415 0020 0001 6893 96
Verwendungszweck: BOX 723 (bitte unbedingt angeben)
Gerne können Sie sich für Geldspenden bis 300 Euro direkt einen vereinfachten Spendennachweis auf www.dkms.de/de/vereinfachter-spendennachweis herunterladen
Bitte unterstützen Sie das vorbildliche Engagement unserer Schüler:innen. Denn für sie gilt:
MUND AUF. STÄBCHEN REIN. SPENDER SEIN.
Während der Pfingstferien wird die Schulleitung an den unten aufgeführten Tagen von 9:00 – 12:00 Uhr durch folgenden Funktionsträger :innen vertreten:
30.05.-02.06.: Studiendirektor Fabian Stenger
05.06.-07.06.: Studiendirektorin Gitte Wiedemuth
Das Sekretariat ist täglich von 08:00 bis 12:00 Uhr besetzt. Am 09.06.2023 bleibt die Schule geschlossen.
Die Schulleitung wünscht allen Schüler:innen und Mitarbeiter:innen schöne Ferien und eine gesunde Wiederkehr am Montag, 12.06.2023.
Während der Sommerferien wird die Schulleitung an den unten aufgeführten Tagen von 9:00 – 12:00 Uhr durch die folgenden Funktionsträger/innen vertreten:
24.07. – 28.07.2023 Studiendirektorin Janine Gau
31.07. – 04.08.2023 Oberstudiendirektor Dr. Rüdiger Tauschek
07.08. – 11.08.2023 Schule geschlossen
14.08. – 18.08.2023 Schule geschlossen
21.08. – 25.08.2023 Oberstudiendirektor Dr. Rüdiger Tauschek, Studiendirektor Karsten Lang
28.08. – 01.09.2023 Oberstudiendirektor Dr. Rüdiger Tauschek, Studiendirektor Karsten Lang
Das Sekretariat ist während der Sommerferien (außer von 07.08. – 18.08.2023) von 08:00 – 12:00 Uhr zu erreichen.
Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern und Kolleginnen und Kollegen schöne Sommerferien und eine gesunde Wiederkehr am Montag, 04.09.2023.
Der zentrale Rücknahmetermin findet am 21.07.2023 in der „alten Fachhochschule“ in Mainz Gonsenheim von 09:00 bis 16:00 Uhr statt.
Es ist nicht möglich Bücher nach dem 21.07.2023 noch zurück zu geben. Bitte um Beachtung!
Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen und Fachleiter für Druck- & Medientechnik, der bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2008 unsere Schule und besonders die Abteilung Druck & Medien maßgeblich geprägt hat.
Werner Mahr hat seine pädagogische Verantwortung als Lehrer gelebt und hatte einen sehr positiven Einfluss auf das Leben vieler Schülerinnen und Schüler. Dank seiner großen fachlichen Kompetenz und seiner persönlichen Ausstrahlung wurde er von allen hoch geschätzt. Über viele Jahrzehnte organisierte und betreute er Austauschprogramme mit Frankreich für die er sich auch im Ruhestand weiterhin engagierte.
Er wird uns als Vorbild in Erinnerung bleiben. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Während der Osterferien 2023 ist das Sekretariat an den unten aufgeführten Tagen von 09:00 bis 12:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.
Die Schulleitung wird
vom 03.04. bis 06.04.2023 durch Herrn Studiendirektor Holger Frick und
am 11.04.2023 durch Herrn Studiendirektor Fabian Stenger
vertreten.
Die Schulleitung wünscht allen Schüler:innen und Mitarbeiter:innen erholsame Ferien, frohe Ostern und eine gesunde Wiederkehr am 12.04.2023.
Die Aufnahme aller* neuen Schülerinnen und Schüler erfolgt am ersten Tag nach den Sommerferien, Montag, den 05.09.2022 um 8:00 Uhr.
Die jeweiligen Klassenräume erfahren Sie am Infostand im Foyer oder unter diesem Link.
Der Unterricht entfällt am 05.09.2022 für die Fachschule Automatisierungstechnik, Höhere Berufsfachschule 12, das Berufliche Gymnasium Klasse 12 und 13 sowie für das 2., 3. und 4. Jahr der Berufsschule, sofern keine anderen Vereinbarungen mit den Klassen getroffen wurden (z.B. ist die Klasse BS MGDP 21 anwesend).
Bitte informieren Sie sich über die Zeitpläne der einzelnen Berufe/Berufsfelder unter dem Menüpunkt Block- und Teilzeitpläne.
Für Schulen gilt weiterhin der Hygieneplan vom 02.Mai 2022
Das Lehrerteam der BBS 1 heißt Sie schon jetzt herzlich willkommen und wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr!
*Gesonderte Aufnahmetermine gelten für die Klassen der:
– Steinmetze und Steinbildhauer (BS STH): Aufnahme am Montag, 02.11.2022, um 8:00 Uhr in Raum B 409 durch Herrn Ackermann und Herrn Richter
– Fachschule Automatisierung (FSA) am Donnerstag, 08.09.2022 um 17:30 Uhr in der Aula durch Frau Wiedemuth
– Dualen Berufsoberschule (DBOS) am Donnerstag, 08.09.2022 um 17:30 Uhr in Raum A1 12 durch Frau Fabry-Weiser
Ansprechpartnerin: Frau Soyer
Informationen zum angekündigten Streik am kommenden Montag
Für Montag, 27.03.2023, sind weitgreifende Streiks im öffentlichen Dienst angekündigt. Es ist mit Einschränkungen bei der An- und Abreisereise zu rechnen.
Laut Vorgabe der Schulbehörde findet der Unterricht an den Schulen statt. Falls ein Klassenteam sich für die Möglichkeit eines Online-Unterrichtsangebots entscheidet, erfolgt eine entsprechende Information über die jeweilige Klassenleitung. Eine formale, schulweite Regelung ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass auch die Cafeteria zwischen der BBS 1 und der BBS 3 streikbedingt geschlossen bleibt.
Mo-Do.: 07:30 – 12:00 Uhr, 13:00 – 15:30 Uhr
Fr.: 07:30 – 13:00 Uhr
Sa.: 07:30 – 11:30 Uhr an folgenden Samstagen: 09.09.2023, 30.09.2023, 11.11.2023, 09.12.2023, 13.01.2024, 09.03.2024, 13.04.2024, 27.04.2024, 08.06.2024, 06.07.2024
Telefon: 0 61 31 – 90 60 3-0 von 07:00 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 15:30 Uhr (Fr.: 07:00 – 13:00 Uhr)
Allgemeine Anfragen und Informationen bitte an das Sekretariat.
Klassen- und Unterrichtsangelegenheiten (einschließlich Krankmeldungen) bitte direkt an die betreffenden Lehrkräfte mailen (Verzeichnis hier).
Bestell- und Rechnungsangelegenheiten bitte direkt an Frau Reimer.
Berufsbildende Schule 1
Gewerbe & Technik
Am Judensand 12
55122 Mainz
Tel. 0 61 31/90 60 3-0
Fax: 0 61 31/90 60 3-99
© 2022 Berufsbildende Schule 1
© 2022 Berufsbildende Schule 1