Startseite » Aktuelle Themen » News » Die BF1 Elektrotechnik erkundet Werner & Mertz
Am Dienstag, den 27.5.2025 war unsere Berufsfachschulklasse BF1 E 24 A zu einer interessanten Erkundung bei der Firma Werner & Mertz eingeladen. Gemeinsam mit Christina Ernst und Jürgen Leiske traf sich die Klasse vor dem Verwaltungsgebäude in der Rheinallee 96.
Pünktlich um 9:00 Uhr wurden wir von Herrn Reitz im Foyer des modernen Energie-plus- Verwaltungsgebäudes empfangen. Dieses Gebäude erzeugt 20% mehr Energie, als es verbraucht. Der Firmeninhaber Herr Schneider bekam im Jahr 2019 dafür den Deutschen Umweltpreis verliehen. Überreicht wurde der Preis von unserem Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier.
Schon das im Stil eines botanischen Gartens gestaltete Foyer ist einen Besuch bei Werner & Mertz wert. Nach einer kurzen Begrüßung und der Sicherheitsunterweisung begaben wir uns in den Hörsaal, wo wir etwas über die Firmengeschichte und die Produkte erfahren haben.
Werner & Mertz wurde 1867 von den Gebrüdern Werner als Wachswarenfabrik gegründet. Der erste Sitz des Unternehmens war in der Mainzer Ertalstraße in der Nähe des Bahnhofs. Und aus diesem Straßennamen wurde auch der Name ERDAL abgeleitet. Am Standort Mainz werden ökologische Wasch-, Reinigungs-, und Putzmittel hergestellt.
1986 wurde die Marke FROSCH eingeführt. Kernprodukte dieser Marke sind biologisch abbaubare Haushaltsreiniger. Der Frosch ist das Markenzeichen von Werner & Mertz. Wenn man am Werk in Mainz vorbeifährt, kann man den fein restaurierten historischen roten Frosch auf dem Dach sehen.
Auch über die Möglichkeiten einer Ausbildung oder eines Praktikums wurden wir von Herrn Reitz ausführlich informiert. Detaillierte Informationen zum Thema Praktikum und Ausbildung findet ihr unter: https://werner-mertz.de/karriere/
Im Anschluss begann der Rundgang durch das Werk mit Besichtigung der modernen Produktion. Uns wurde von Herrn Allig alles sehr detailliert erklärt. Hier wurde viel investiert, um den Standort modern und leistungsfähig in die Zukunft zu bringen.
Wir konnten sehen, wie Flaschen vor Ort gefertigt, auf einem Band transportiert und mit einem Produkt befüllt wurden. Dann wurden die befüllten Flaschen verschlossen, etikettiert und vollautomatisch verpackt.
Alle diese Produktionsprozesse greifen präzise ineinander und laufen mit hoher Geschwindigkeit ab. Es war beeindruckend, diese Prozesse so nah zu erleben und wer weiß? Vielleicht bewirbt sich ja ein Schüler bei Werner & Mertz um einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ein Schüler unserer Schule, der letztes Jahr an der Werksbesichtigung teilgenommen hatte und in diesem Schuljahr ein Praktikum absolviert hat, in diesem Sommer eine Ausbildung bei Werner & Mertz beginnt.
Vielleicht ist das ja eine Motivation für weitere Schüler_innen sich auch einmal bei Werner & Mertz umzuschauen und zu bewerben.
Informationen zu Werner & Mertz findet man unter:
www.werner-mertz.de
www.wir-fuer-recyclat.de
www.frosch4future.de
www.initiative-frosch.de
Von: Jürgen Leiske
Berufsbildende Schule 1
Gewerbe & Technik
Am Judensand 12
55122 Mainz
© 2022 Berufsbildende Schule 1
© 2022 Berufsbildende Schule 1